1. Mein Freund ist krank, er kommt heute zum Unterricht nicht, und ich besuche ihn am Abend. 2. Wen grüßt du so herzlich? 3. Die Kinder spielen lustig im Garten, dort spielt meine Schwester Anna. 4. Der Lehrer fragt die Schüler, alle antworten gut. Nur Peter antwortet schlecht. 5. Frau Kern sagt : „Monika, alle zeichnen — Inge zeichnet, Otto zeichnet, Hans zeichnet auch. Und warum zeichnst du nicht?" 6. Wann kommst du heute zu mir? 7. Wir schreiben heute ein Diktat und ich wiederhole alle Vokabeln . 8. Du arbeitst in der Stunde fleißig und bekommst eine Fünf. 9. Im Korridor grüßt Winfried seine Russischlehrerin. 10. Die Gäste kommen und gratulieren mir zum Geburtstag.11. Sascha schenkt mir Rosen und ich stelle sie in die Vase. 12. Verstehen ihr mich gut? 13. Ich rechne nicht besonders gut, aber mein Bruder rechnt viel besser als ich. 14. Es schneit heute. 15. Wohin stellst du den Sessel? 16. Frau und Herr Mertens gehen in den Supermarket und kaufen ein. 17. Auf der Straße wartet Kurt zehn Minuten auf seinen Freund.
Понятие «физическая культура» появилось в конце XIX века в Англии в период бурного становления современного спорта, но не нашло широкого употребления на Западе и со временем практически исчезло из обихода. В России, напротив, войдя в употребление с начала XX века, после революции 1917 года термин «физическая культура» получил свое признание во всех высоких советских инстанциях и прочно вошел в научный и практический лексикон. В 1918 году в Москве был открыт институт физической культуры, в 1919 году Всевобуч провел съезд по физической культуре, с 1922 года выходил журнал «Физическая культура», а с 1925 года и по настоящее время — журнал «Теория и практика физической культуры».