Berlin,den 19 October Hallo Artyom! Endlich habe ich zeit , dir zu schreiben.Du mochtest wissen , wie ich in Deutchland wandere. Jetzt bin ich in Berlin mit meiner Schwester . Sie wohnt hier mehr als 5 Jahren und kennt alles. Ihre Gemahl ist Vorsteher des Pergamonmuseum,deshalb habe ich einen freien Pass.Gestern haben wir nach Brandenburgentor gefahren . Dort war noch viele Sehenswurdigkeiten.Zum Beispil:Reihstag, Aleksandrplatz, Fernsehturm und andere.Am meisten habe ich Bayerische Würstchen im Restaurant neben dem Rathaus gegessen,weil ich leckeres Fleisch mag.Noch habe ich verschiedene Gerichten , wie Ente mit Apfeln , oder Muffins gegessen.Meine Wanderung war sehr interessant und Schon. Und du? Hast du Freunde , oder Geschwicter in Deutschland? Antworte mir bitte schnell. Ich warte auf deine Antwort Viele Grusse, deine Anasstasiya
NA Schreiben Sie einen Satz. Diesen Satz ist kurz. Wir haben eine Frage. Fragst diesen Doktoranden Wie heißt der Lehrer? Fragst dieser Student. Was sagt er? Er ruft diesen Germanist. Warum sitzt dieser Student hier? Wie wird erklären der Doktorand die Regel? Wer hat Fragen? Martin, sag die Regel und komm mit einem Beispiel! NБ Sie hat einen Bruder und eine Schwester. Der Bruder heißt Klaus. Er ist 22 Jahre alt. Die Schwester heißt Paula. Sie ist 24 Jahre alt. Er hat einen Freund. Der Freund heßt Adam. Sie ist 20 Jahre alt. Er ist einen Student. Wenn hast ihr Deutschstunde? Fragst dieser Student! Frag den Lehrer. Er wird Ihnen den Text erklären. Wo lebt einen Lehrer? Frage deinen Bruder! Wer ist dieser Mensch? Er heißt Tomas Krein. Wer ist er durch Ausbildung? Er ist einen Artz. Ich habe eine Frage. Frage diesen Germanist. Er weiß Deutsch gut. Bitte erläutern Sie dieses Beispiel! Fragst nach einem Doktoranden.
m n f Pl.
Nom. ein ein eine -
Akk. einen ein eine -
Nom der das die die
Akk. den das die die