Dialog 2:
- Guten Tag, Frau Rabe, kann ich Peter sprechen?
- Leider nein, er ist nicht da. Aber er kann dich gern heute Abend anrufen.
- Prima. Wir machen ein Schulfest... Frau Rabe, haben Sie vielleicht am 15. April Zeit? Dann möchte ich Sie natürlich auch einladen.
- Das ist aber nett! Ja, ich komme gern.
Dialog 3:
- Grüß dich Oma! Ja, ich möchte dich etwas fragen: Was macht ihr denn am 15. April, du und Opa? Ich möchte euch zum Schulfest einladen. Habt ihr Zeit?
- Opa hat viel Arbeit Ich muss ihn noch fragen. Sonst komme ich allein.
- Ja, gut, rufst du mich dann an?
Объяснение:
"Grüß dich" - неформальное приветствие, используется при встрече хорошо знакомого человека.
Глаголы einladen, anrufen и fragen требуют дополнения в винительном падеже.
Wer sich bei einem Kundenbesuch verspätet,muss bei Verspätung den Kunden informieren
Verspätung sollten die Absolute Ausnahme sein
Begrüßung
Bei der Handschlafbegrüßung gibt die Ältere Person der jüngeren und Gastgeber dem Gast die Hand.
Vorstellung
Vorstellt man sich mit dem Vor und Nachnamen vor und man sieht sich in die Augen
Bei der Anrede benutzt man Herr,Frau und Nachnahme.Der akademischer Titel soll auch genannt sein
Beim Erhalten muss man die Visitenkarte unbedingt lesen
In Deutschland sagt man öfter Sie
Kleidung
Bei Banken oder Versicherungen trägt man klassisches Outfit
In kreativen Berufszweigen -Werbefirmen oder IT-Branchen ist die Kleidung informelle
Geschäftsessen
Trinkgeld gibt man zwischen fünf und zehn Prozent
Zu meidende Themen gehören Politik,Religion,Krankhaiten,Konkurenz,private Probleme.
Gute Gesprechthemen sind Hobbya,Sport,das Wetter,Reisen,das Geschäft selbst.
2.
Man muss höflich sein
Wenn der Mensch wenig bekannt ist, ist es besser, Sie zu verwenden
Wenn der Mensch älterer ist, ist es besser auch, Sie zu verwenden
Bei der Begrüßung muss man in die Augen sehen
Man muss immer ordentlich aussehen