М
Молодежь
К
Компьютеры-и-электроника
Д
Дом-и-сад
С
Стиль-и-уход-за-собой
П
Праздники-и-традиции
Т
Транспорт
П
Путешествия
С
Семейная-жизнь
Ф
Философия-и-религия
Б
Без категории
М
Мир-работы
Х
Хобби-и-рукоделие
И
Искусство-и-развлечения
В
Взаимоотношения
З
Здоровье
К
Кулинария-и-гостеприимство
Ф
Финансы-и-бизнес
П
Питомцы-и-животные
О
Образование
О
Образование-и-коммуникации
ananaaaas11
ananaaaas11
28.03.2023 17:09 •  Немецкий язык

На немецкий 7 класс Arbeitsbuch3 planet стр 69 номер 11

Verbinde die Sätze . Schreib die Haupt - und Relativsätze in die Heft.

Beispiel: Der Ball ist leider kaputt. Mit (ihm) spiele ich (sonst ) am liebsten.

Der Ball, mit (ihm)DEM ich am liebsten spiele , ist leider kaputt.

a) DasTaschengelb reicht nicht immer. Ich brauche (es) für mein Handy.

b) Ich kenne den Jungen . (Er) steht da drüben.

c) Das ist die Nachbarin. Ich helfe (ihr) manchmal.

Н


На немецкий 7 класс Arbeitsbuch3 planet стр 69 номер 11Verbinde die Sätze . Schreib die Haupt - und

👇
Открыть все ответы
Ответ:
Пездюк1
Пездюк1
28.03.2023

31. Meine Mutter weckt mich früher auf, … ich nicht … verlaufe.

b) damit

32. Er spricht langsam, …

a) um keine Fehler zu machen.

33. In diesem Jahr fahren wir im Winter ins Gebirge, … dort Schi … laufen.

a) um dort Schi zu laufen.

34 Man muss viel arbeiten, … gute Kenntnisse zu bekommen.

c) um

35. Ich schicke dir mein Bild mit. … du es dir vorstellt, wie ich aussehe.

b) damit;

36. Ich soll ___ Buch lesen, das du gelesen hast.

c) dasselbe

37. Wählen Sie einen falschen Satz.  

c) Du bringst dein kleines Kind in den Kindergarten?

38 Befindet, sich, wo, Sportplatz, der?

a) Wo befindet sich der Sportplatz?

39. Nächste Woche ___ ich ___ neue Aufführung ___.

c) sehe mir an

40. Es ist wichtig, den Eltern … helfen.

a) zu

41. Ich will Medizin … studieren.

b) –

42. Deutschland wurde am ... wiedervereinigt.

a) 03.10.1990

43. Der längste Fluss Deutschlands ist ... .

c) der Rhein

44 Das Bundesland, dessen Hauptstadt München ist, heißt ... .

a) Bayern

45. Auf dem Wappen von Berlin ist … abgebildet.

b) ein Bär

46. Die Stadtmusikanten sind ein Wahrzeichen ... .

a) von Bremen

47. Deutschland besteht aus ... .

b) 16 Bundesländern

48. Das Wort „die Deutschen“ bedeutet …

b) das Volk.

49. Berlin war … zweigeteilt.

b) nach 1945 bis 1989

50. Die BRD wurde … gegründet.

b) 1949

4,5(44 оценок)
Ответ:
elenaveruaskina
elenaveruaskina
28.03.2023

а. Wessen Heft ist das? (diese Studentin)

Das ist das Heft dieser Studentin.

1. Wessen Lehrbuch ist das? (meine Lektorin) - Das ist das Lehrbuch meiner Lektorin.

2. Wessen Studienbuch ist das? (diese Studentin) - Das ist das Studienbuch dieser Studentin.

3. Wessen Aufsatz ist das? (dieser Student) - Das ist der Aufsatz dieses Studenten.

4 Wessen Platz ist das? (mein Freund)  - Das ist der Platz meines Freundes.

5. Wessen Kugelschreiber ist das? (mein Bruder) - Das ist der Kugelschreiber  meines Bruders.

6. Wessen Schreibzeug ist das? (mein Studienkollege) - Das ist  das Schreibzeug meines Studienkollegen.

7. Wessen Übersetzung ist das? (meine Schwester)  - Das ist die Übersetzung meiner Schwester.

8 Wessen Wörterbuch ist das? (mein Studienkollege) - Das ist  das Wörterbuch meines Studienkollegen.

9. Wessen Fehlerkorrektur ist das? (meine Freundin)  - Das ist die Fehlerkorrektur meiner Freundin.

10. Wessen Bleistift ist das? (meine Mutter) - Das ist  der Bleistift meiner Mutter.

11. Wessen Füller ist das? (mein Vater) - Das ist der  Füller meines Vaters.

12. Wessen Buch ist das? (meine Großmutter)  - Das ist das Buch meiner Großmutter.

b. Was lernen Sie ? (Fremdsprachen)

c. Ich lerne eine Fremdsprache.

1. Wen besuchst du? (Freunde) - Ich besuche einen Freund.

2. Was üben Sie ? (Regeln) - Ich übe die Regel.

3. Wen besticht er? (Herren) - Er besticht einen Herrn.

4 Wen besucht der Lektor ? (Studenten) - Der Lektor besucht einen Studenten.

5. Was bildet der Student? (Sätze) - Der Student bildet einen Satz.

6. Was schreibt ihr ? (Wörter) - Wir schreiben ein Wort.

7. Was gebrauchen Sie? (Wörterbücher) - Ich gebrauche ein Wörterbuch.

8 Was besuchst du ? (Unterrichtsstunden) - Ich besuche eine Unterrichtsstunde.

9. Was hast du? (Bleistifte) - Ich habe einen Bleistift.

10. Was macht ihr? (Übungen) - Wir machen eine Übung.

11. Was begehen Sie? (Fehler) - Ich begehe einen Fehler.

12. Was schlägst du im Wörterbuch nach? (Vokabeln)  - Im Wörterbuch schlage ich eine  Vokabel nach.

d. Wem gibst du das Heft? (die Schwester)

Ich gebe das Heft der Schwester.

1. Wem gibst du den Kugelschreiber? (die Mitstudentin) - Ich gebe den Kugelschreiber der Mitstudentin.

2. Wem gibst du das Studienbuch? (der Mitstudent) - Ich gebe das Studienbuch dem Mitstudenten.

3. Wem gibst du den Bleistift? (der Bruder) - Ich gebe den Bleistift dem Bruder.

4 Wem gibst du den Füller? (die Freundin) - Ich gebe den Füller der Freundin.

5. Wem gibst du das Wörterbuch? (der Freund)  - Ich gebe das Wörterbuch dem Freund.

6. Wem schenkst du die Aufmerksamkeit? (die Eltern) - Ich schenke die Aufmerksamkeit den Eltern.

7. Wo studiert Rolf? (die Universität) - Rolf studiert an der  Universität.

8 Wo studierst du? (die Fakultät für Fremdsprachen) - Ich studiere an der Fakultät für Fremdsprachen.

9. Wo arbeiten die Studenten? (der Lesesaal) - Die Studenten arbeiten im Lesesaal.

10. Wo essen die Studenten? (die Mensa) - Die Studenten essen in der Mensa.

11. Wo treiben die Studenten Sport? (die Sporthalle) - Die Studenten treiben Sport in der Sporthalle.

12. Wo ist dein Freund jetzt? (die Aula)  - Mein Freund ist jetzt in der Aula.

e. Ich habe ein Heft. Und du? (2) Ich habe zwei Hefte.

1. Ich habe einen Bleistift. Und du? (3) - Ich habe drei Bleistifte.

2. Er hat ein Lehrbuch. Und sie? (4) - Sie hat vier Lehrbücher.

3. Sie macht eine Übung. Und sie? (Pl.) (2) - Sie machen zwei Übungen.

4 Mein Bruder hat ein Wörterbuch. Und du? (5) - Ich habe fünf Wörterbücher.

5. Sic bekommt eine gute Note. Und du? (2) - Ich bekomme eine Zwei.

6. Er macht einen orthographischen Fehler. Uns sie? (4) - Sie macht vier orthographische Fehler.

7. Wir lesen einen Text. Und ihr? (3) - Wir lesen drei Texte.

8 Wir schreiben heute einen Aufsatz. Und Ihre Gruppe? (2) - Unsere Gruppe schreibt zwei Aufsätze.

9. Ich mache eine Übersetzung aus dem Deutschen ins Ukrainische. Und er? (3) - Er macht drei Übersetzungen aus dem Deutschen ins Ukrainische.

10. Dieser Student hat ein Schreibzeug. Und sie? (5) - Sie hat fünf Schreibzeuge.

11. Auf diesem Tisch liegt ein Studienbuch. Und was liegt da? (10) - Da liegen zehn Studienbücher.

12. Da ist ein Hörsaal. Und was ist dort? (6)  - Dort sind sechs Hörsäle.

 

4,6(79 оценок)
Это интересно:
Новые ответы от MOGZ: Немецкий язык
logo
Вход Регистрация
Что ты хочешь узнать?
Спроси Mozg
Открыть лучший ответ