2.
1) Womit versorgt die Kaufhalle ihre Kunden? - Die Kaufhalle versorgt ihre
Kunden mit Lebensmitteln, Getränken, Obst, Gemüse, Waschmitteln,
Zeitungen und vielen anderen Waren.
2) Was kann man in den langen Reihen der Kaufhalle finden? - In den langen
Reihen der Kaufhalle kann man Milch, Butter, Käse, Zucker, Brot, Brötchen,
Gebäck, Mehl, Marmelade, Limonade, Bier, Wein, Tee, Kaffee und viele
andere Waren finden.
3) Wo bezahlen Müllers alles? - Müllers bezahlen alles an der Kasse am Ausgang.
3.
1. Was kauft Herr Müller am Fleischstand?
2. Er möchte ein halbes Schwarzbrot.
3. Herr Müller fährt in die Kaufhalle, kauft Eier und eine Tafel Schokolade.
4.
1) fuhren
2) war
3) gibt
5.
1) haben
2) haben
3) ist
6.
1) frischer
2) beste
7.
1) Eine, den
2) einen
3) deer
8.
1) keine
2) kein
3) nicht
9.
1) - b)
2) - c)
3) - a)
kommen - kam - gekommen - приходить, прибывать
schippern - schipperte - geschippert - идти (на корабле),
плавать
transportieren - transportierte - transportiert -
транспортировать
laden - lud - geladen - грузить
haben - hatte - gehabt - иметь
werden - wurde - geworden - становиться
antreiben - trieb an - angetrieben - приводить в действие
passieren - passierte - passiert - случаться
bauen - baute - gebaut - строить
sich ausbreiten - breitete sich aus - sich ausgebreitet -
распространяться
verbieten - verbot - verboten - запрещать
sein - war - gewesen - быть
fließen - floss - geflossen - течь
lassen - ließ - gelassen - давать (возможность), позволять,
оставлять
bezahlen - bezahlte - bezahlt - оплачивать, платить
gelingen - gelang - gelungen - удаваться, получаться
1. Die Lehrerin lobt den Schüler für seine Antwort.
2. Die Dissertation des Aspiranten ist sehr gut.
3. Nach der Reise in die Schweiz erzählt er den Freunden viel Interessantes.
4 Die Straßen der Stadt sind breit und lang.
5. Die Mutter hilft dem Kind beim Basteln.
6. Die Antworten der Studenten gefallen dem Professor nicht.
7. An der Ecke sehe ich das Auto des Nachbarn.
8 Am Ufer des Flusses steht das Häuschen des Jägers.
9. Der Vater kauft dem Jungen zum Geburtstag ein Fahrrad.
10. Die Familie Müller hat heute Besuch und Erika deckt schon den Tisch.
11. Die Industrie und die Landschaft des Landes sind hoch entwickelt.
12. Am 8. März sind alle Männer besonders höflich und schenken den Frauen Blumen.
13. Zum Neujahrfest schmücken die Kinder den Saal.
14 Das Fell des Bären ist warm und weich.
15. Der Beruf des Arztes ist schwer.
16. In der Gemäldegalerie bewundern die Touristen die Kunstwerke der deutschen Maler.
17. Das Zimmer des Bruders ist hell und warm.
18 Die Bibliothekarin empfiehlt den Schülern neue Bücher und Zeitschriften.
19. Der Inhalt des Romans ist sehr interessant.
20. Johann Amadeus Mozart ist Deutsche, die Musik des Komponisten ist aber in der ganzen Welt bekannt und beliebt.