2. Определите временную форму глагола. Переведите предложения. 1. Das Studium wird mit einer Staatsprüfung abgeschlossen. 2. Die Strafen für die illegale Beschäftigung von Ausländern wurden unter bestimmten Voraussetzungen erheblich verschärft. 3. Die finanzielle Lage der jungen Familien ist durch das Erziehungsgeld verbessert worden. 4. Das Arbeitslosengeld wird in der Regel für höchstens ein Jahr gezahlt. 5. Die Helfen werden individuell gewährt. 6. Der Betriebsrat, die Interessenvertretung der Arbeitnehmer im Betrieb kann von allen Mitarbeitern eines Betriebes gewählt werden. 7. Die monatliche Rente wird rechtzeitig ausbezahlt. 8. Ein Mitglied des Betriebsrates muss von der Arbeit freigestellt werden. 9. Die medizinische Rehabilitation wird von den Trägern der gesetzlichen Krankenversicherung, der Rentenversicherung, der Unfallversicherung und der Kriegsopferversorgung wahrgenommen.
Deutsch spricht man in mehreren europäischen Ländern. Aber man spricht Deutsch nicht nur in Europa, sondern in der ganzen Welt auch.
Heute zählt man cirka 100 Millionen deutsche Muttersprachler weltweit. Deutsch nimmt den zehnten Platz nach Popularität auf der Erde ein .
Die deutsche Sprache gilt als Amtsprache in Deutschland, in Österreich, in der Schweiz, in Luxemburg und Liechtenstein.
Ausserdem ist Deutsch die Muttersprache des großen Teils der Bevölkerung in Norditalien, Ostbelgien, den Niederlanden, Dänemark, Ostfrankreich, Polen, der Tschechischen Republik und Rumänien.
Dazu darf man nicht sagen, dass Deutsch überall gleich ist. Zum Beispiel, heute gibt es in Deutschland cirka 20 große Dialektgruppen.