1. Wie viele Einwohner hat Berlin?
2. Wann wurde die Stadt gegründet?
3. Warum entwickelte sich Berlin sehr schnell?
4. Wann wurde es zur Hauptstadt des deutschen Kaiserreiches?
5. Was passierte mit der Stadt während des zweiten Weltkrieges?
6. Wie lange war Berlin in zwei Teile geteilt?
7. In welchem Jahr fiel die Berliner Mauer?
8. Was ist Berlin von heute?
9. Welche Industriezweige sind in der Hauptstadt gut entwickelt?
10. Was ist ein Wahrzeichen Berlins?
11. Wie heißt die berühmteste Straße Berlins?
12. Was ist ein anderes Symbol Berlins?
13. Wie heißt eine der beliebtesten Straßen Berlins?
14. Welche Berliner Museen und Theater kennst du?
1. Der Fahrer fährt.
2. Der Maler malt.
3. Der Arbeiter arbeitet.
4. Der Tanzer tanzt.
5. Der Koch kocht.
6. Der Bäcker backt/bäckt.
3 - е л. ед. ч. (Präsens) образуется с добавления к основе глагола личного окончания -t (malen - malt)
В случае, если основа оканчивается на -t, -d, -n, -m, то после этих согласных добавляется -e (arbeiten-arbeitet)
У сильных глаголов во 2-м и 3-м лице ед.ч происходит изменение корневой гласной (fahren-fährt)
У глагола backen допускается 2 формы образования 3-го л. ед.ч (backen: backt/bäckt)