Предложения с прямым порядком слов:
Es war in der Stadt Hamburg. Ein Mann kam in ein Restaurant. Er war hungrig und wollte essen. Aber er war Ausländer und konnte nicht deutsch sprechen. Einige Menschen aßen Fleisch mit Gemüse, die anderen Fisch mit Kartoffeln. Der Kellner ging zu diesem Mann und fragt ihn: ... . Der Mann sagte: „Noch einmal dasselbe!“. Und der Kellner brachte ihm Huhn mit Kartoffeln. Der Ausländer dachte: „Ich bestelle mir auch Huhn mit Bratkartoffeln“, und er sagte dem Kellner: „Noch einmal dasselbe!“ Aber der Kellner brachte ihm kein Huhn, sondern wieder Suppe. Der Mann verstand das nicht. Er dachte: ... .
Это было в городе Гамбурге. Мужчина пришел в ресторан. Он был голоден и хотел есть. Но он был иностранцем и не мог говорить по-немецки. Некоторые люди ели мясо с овощами, другие рыбу с картофелем. Официант подошел к этому человеку и спрашивает его: Мужчина сказал: "Повторить то же самое". И официант принес ему курицу с картошкой. Иностранец подумал: "Я тоже закажу курицу с жареной картошкой", и он сказал официанту: "Повторить то же самое". Но официант принес ему не курицу, а суп. Мужчина не понял этого. Он подумал:
Предложения с обратным порядком слов:
Mit Mühe und Not bestellte er sich eine Suppe. Dann sah er nach links und nach rechts. An seinem Tisch saß auch ein Mann und aß Huhn mit Bratkartoffeln. “Was wünschen Sie?“. „Warum bedeutet für mich „Noch einmal dasselbe!“ Suppe und für meinen Nachbarn Huhn mit Kartoffeln?“
С трудом он заказал себе суп. Затем он посмотрел налево и направо. За его столом сидел также один мужчина и ел курицу с жареной картошкой. "Что вы желаете?". "Почему "Повторить то же самое" означает для меня суп, а для моего соседа курицу с картошкой?"
In Nordafrika wurden schon bald nach der Einführung des Islam ab dem 11. Jahrhundert Koranschulen gegründet. Arabische Völker errichteten die Schulen entlang der Handelswege an der ostafrikanischen Küste und am südlichen Rand der Sahara. Nur Jungs durften diese Schulen besuchen. Einige Jahrhunderte später wurden im südlichen Afrika die ersten Schulen nach europäischem Vorbild von Missionaren gebaut. Inzwischen gibt es überall in Afrika Schulen wie bei uns. Der Unterrichtsstoff ist sehr ähnlich. Neben Lesen, Schreiben und Rechnen lernen die Schüler Geschichte, Erdkunde und praktische Fächer wie Handarbeiten oder Handwerken. Doch ist es noch nicht für alle Kinder in Afrika selbstverständlich, eine Schule zu besuchen. Das gilt besonders für Kinder, die in ländlichen Gegenden leben. Die Schulen liegen oft weit entfernt von den Dörfern.
1)D 2.E 3.F 4.G 5. B 6.H 7. A 8.C 9.I