Прежде чем выполнять контрольные задания, необходимо проработать конспекты следующих разделов грамматики: 1. Порядок слов в немецком повествовательном предложении.
2. Порядок слов в немецком вопросительном предложении.
3. Настоящее время глаголов (Prȁsens).
простое время глаголов (Prȁteritum).
Задание 1. Определите порядок слов в данных предложениях:
1. Die Familie besteht aus 4 Personen.
2. Abends arbeiten die Studenten im Lesesaal
3. Schon lange bekommt meine Großmutter eine Rente.
4. Seit September studieren wir Informatik.
5. Meine Mutter arbeitet in der Mittelschule.
а) прямой; б) обратный
Задание 2.Согласуйте сказуемое с подлежащим в Präsens. Поставьте правильные личные окончания в глаголах:
1. Ich schreib… eine Übung.
2.Wir übersetz…den Text.
3. Am Abend mal…das Mädchen ein Bild.
4. Peter, du lern…nicht besonders gut!
5. Unsere Familie wohn…in Rostow.
6. Ihr mach…keine Fehler.
a)-en; b)-st; c)-t; d)-e.
Задание 3. Раскройте скобки, поставив глаголы в Präsens. Переведите предложения на русский язык.
1. Ich (fahren) nach Moskau heute abend.
2. Meine Freundin (haben) einen Hund. Wir (wollen) auch den Hund kaufen.
3. Im Herbst(fliegen) viele Vögel in warme Länder.
4. Er (kommen) nach Hause,(machen) die Hausaufgaben und (gehen) spazieren.
5. Im ersten Studienjahr(lernen) du viele Fächer.
Задание 4. Согласуйте сказуемое с подлежащим, поставьте глаголы в Präteritum .
1. Das Mädchen konn… dieses Wort verstehen.
2. Erika antworte… richtig und bekam… gute Note.
3. Die Studenten war… in Moskau drei Tage.
4. Sie ( она) kam… ins College sehr früh.
5. Im Sommer erhol… ich mich auf dem Lande bei dem Freund.
6. Wann sprach… du mit dem Vater?
a ) te b)st c) en d) -
Задание 5. Раскройте скобки, поставив глаголы в Präteritum. Переведите предложения на русский язык.
1. Das College (haben) ein gut eingerichtetes Studentenheim.
2. In der Deutschstunde (lesen) der Student die Texte, (machen) die Űbungen, (schreiben) die Sätze.
3. Ich (besuchen) immer Vorlesungen und Seminare.
4. Warum (laufen) du so schnell nach Hause?
5. Wir (sein) früher gute Freunde und (wohnen) in einem Haus.
Задание №6
Прочитайте 6 высказываний. Установите соответствие между высказываниями каждого говорящего A–F и утверждениями, данными в списке 1–7. Используйте каждое утверждение, обозначенное соответствующей цифрой, только один раз. В задании есть одно лишнее утверждение. Занесите свои ответы в таблицу.
1. Freunde können immer helfen.
2. Ich habe das gemacht, um meinen Freunden ähnlich auszusehen.
3. Ich habe meine Freunde noch nicht gesehen.
4. Ich reise gerne mit meinen Freunden.
5. Mit dem Freunde finden in einer neuen Schule hatte ich noch nie Probleme.
6. Gut, dass meine Freundinnen zu mir kommen konnten.
7. Nun quälen mich auch meine Freunde mit dieser dummen Frage.
Говорящий
A
B
C
D
E
F
Утверждение
I.
1. Antworte in der Stunde!
2. Andrej, nimm am Kontzert teil!
3. Lies das Buch!
4. Stellen Sie, bitte, den Tisch in die Ecke!
5. Ziehen Sie, bitte, dieses Kleid an!
6. Beeile dich!
II.
1. b) nehmen;
2. a) atme;
3. b) sprecht;
4. a) sammle;
5. c) rechnet
6. b) gib;
7. a) treffen;
8. a) lass;
9. c) seien
10. a) macht;
Модальные глаголы
I.
1.
Ich will Kriminalist werden.
Du willst Kriminalist werden.
Er/Sie/Es will Kriminalist werden.
Wir wollen Kriminalist werden.
Ihr wollt Kriminalist werden.
Sie wollen Kriminalist werden.
2.
Ich kann Untersuchungsführer werden.
Ich kannst Untersuchungsführer werden.
Er/Sie/Es kann Untersuchungsführer werden.
Wir können Untersuchungsführer werden.
Ihr könnt Untersuchungsführer werden.
Sie können Untersuchungsführer werden.
3.
Ich muss in die Hochschule gehen.
Du musst in die Hochschule gehen.
Er/Sie/Es muss in die Hochschule gehen.
Wir müssen in die Hochschule gehen.
Ihr müsst in die Hochschule gehen.
Sie müssen in die Hochschule gehen.
4.
Ich soll das bis morgen machen.
Du sollst das bis morgen machen.
Er/Sie/Es soll das bis morgen machen.
Wir sollen das bis morgen machen.
Ihr sollt das bis morgen machen.
Sie sollen das bis morgen machen.
5.
Darf ich selbst dieses Vergehen untersuchen?
Darfst du selbst dieses Vergehen untersuchen?
Darf er/sie/es selbst dieses Vergehen untersuchen?
Dürfen wir selbst dieses Vergehen untersuchen?
Dürft ihr selbst dieses Vergehen untersuchen?
Dürfen sie/Sie selbst dieses Vergehen untersuchen?
6.
Ich mag die Suppe nicht essen.
Du magst die Suppe nicht essen.
Er/Sie/Es mag die Suppe nicht essen.
Wir mögen die Suppe nicht essen.
Ihr mögt die Suppe nicht essen.
Sie mögen die Suppe nicht essen.
II.
1. können
2. darf
3. soll
4. muss
5. wollt
6. mag
I.
1.
Ich beschäftige mich mit dieser Sache eine Woche.
Du beschäftigst dich mit dieser Sache eine Woche.
Er/Sie/Es beschäftigt sich mit dieser Sache eine Woche.
Wir beschäftigen uns mit dieser Sache eine Woche.
Ihr beschäftigt euch mit dieser Sache eine Woche.
Sie beschäftigen sich mit dieser Sache eine Woche.
2.
Jeden Morgen wasche ich mich mit kaltem Wasser.
Jeden Morgen wäschst du dich mit kaltem Wasser.
Jeden Morgen wäscht er/sie/es sich mit kaltem Wasser.
Jeden Morgen waschen wir uns mit kaltem Wasser.
Jeden Morgen wascht ihr euch mit kaltem Wasser.
Jeden Morgen waschen Sie/sie sich mit kaltem Wasser.
3.
Ich interessiere mich für Kunst.
Du interessierst dich für Kunst.
Er/Sie/Es interessiert sich für Kunst.
Wir nteressieren uns für Kunst.
Ihr nteressiert euch für Kunst.
Sie nteressieren sich für Kunst.
II,
1. fühle ich
2. erholen sich
3. wasche mich
4. ziehe mich ... an.
5. bereiten sich ... vor.
6. treffen uns
7. verabschieden sich
III.
1. a) uns;
2. a) euch;
3. c)sich;
4. c) euch;
5. a) sich;
6. c) kann;
7. b) darf,
8. b) sollst;
9. d) will;
10. d) mußt.