1. Heute habt ihr Deutschunterricht. Hattet ihr auch gestern Deutschunterricht?
2 Gestern hatten wir keine Zeit. Heute haben wir viel Zeit.
3. Jetzt hast du einen Beruf. Vor einem Jahr hattest du noch keinen Beruf.
4. Gestern hattest du keine Lust, hast du heute Lust? (haben)
5. Jetzt sind wir in Frankfurt. - Letzte Woche waren wir in Hamburg.
6. Und wo seid ihr heute Abend? Wo wart ihr gestern Abend? (sein)
7. Heute bin ich gesund. Gestern war ich nicht ganz gesund.
8. Jetzt hat Monika Geld. Früher hatte sie kein Geld.
1. Viele lyrische Gedichte wurden vom großen deutschen Dichter Heinrich Heine geschrieben.
2. Diese Arbeit wird von Oleg in einer Stunde erfüllt werden.
3 Wir sind gestern von meiner Tante Emma besucht worden.
4. Die Vokabelhefte wurden von den Schülern gebracht und dem Lehrer zur Kontrolle abgegeben.
5 Nach dem Vortrager werden vom Lektor alle Fragen beantwortet werden.
6. Die berühmten Autos „BMW“ werden durch das Konzern „Bayerische Motorenwerke“ hergestellt.
7. Vor dem Schlafengehen wird von der Großmutter ihrem Enkel ein Märchen erzählt.
8. Der Jungen ist vom Lehrer für seine Erfolge im Lernen gelobt worden.
9. Die Winterferien werden von uns in den Bergen verbracht werden.
10. Dieses Buch wurde sehr schnell ausverkauft.
Der Patient klagt über Herzschmerzen.
2. Der Arzt fragt, was ihre Schmerzen sind, ob sie Fieber hat.
3. Der Patient antwortet, dass er Medikamente einnimmt, mit dem Rauchen aufhört, turnt, aber das funktioniert nicht.
4. Der Arzt hört auf Herz und Lunge und findet nichts.
5. Der Arzt fordert den Patienten auf, Gewicht zu verlieren.
6. Ja, du hast recht. Ich habe ein paar Kilo zugenommen.
7. Maria sagte, dass sie oft wütend auf ihre Kinder ist und dass diese Atmosphäre sie belastet. Martha antwortet, dass sie dafür verantwortlich ist. Wegen ihr erleben Kinder stressige Situationen.
8. Der Patient sagt, dass er von Zeit zu Zeit raucht. Der Arzt ist wütend, dass der Patient seinem Rat nicht folgt.
9. Ich denke, sein Charakter ist schuld.
10. Ich kann empfehlen