М
Молодежь
К
Компьютеры-и-электроника
Д
Дом-и-сад
С
Стиль-и-уход-за-собой
П
Праздники-и-традиции
Т
Транспорт
П
Путешествия
С
Семейная-жизнь
Ф
Философия-и-религия
Б
Без категории
М
Мир-работы
Х
Хобби-и-рукоделие
И
Искусство-и-развлечения
В
Взаимоотношения
З
Здоровье
К
Кулинария-и-гостеприимство
Ф
Финансы-и-бизнес
П
Питомцы-и-животные
О
Образование
О
Образование-и-коммуникации
akovlevavika444
akovlevavika444
19.04.2020 16:28 •  Немецкий язык

Lest den Text und beantwortet die Fragen. Jedes Jahr gehen mehr als 10 000 deutsche Schüler und Schülerinnen für drei Monate oder länger ins Ausland. Private Organisationen organisieren den Gastaufenthalt in Internaten oder Gastfamilien. Die Schüler nehmen im Gastland meistens am ganz normalen Unterricht teil. Viele Schulen haben auch eine Partnerschule und organisieren für Schülergruppen jedes Jahr einen 7- tägigen bis 2-wöchigen Austausch.
1) Wie lange bleiben deutsche Schüler und Schülerinnen im Ausland während des Schulaustausches?
a. ein Tag bis drei Tage
b. ein Monat bis zwei Monate
c. ein Jahr oder länger
d. drei Monate oder länger
2) Wer organisiert den Gastaufenthalt?
a. private Organisationen
b. Schule
c. Lehrer
d. Familien im Ausland
3) Was besuchen die Schüler im Gastland?
a. Museen
b. Kinos
c. Discos
d. Unterricht
4) Was haben die Schulen, die den Austausch organisieren? a. viele Gastfamilien
b. private Organisationen
c. Partnerschule
d. Schülergruppen

👇
Ответ:
maxfum
maxfum
19.04.2020
1) Wie lange bleiben deutsche Schüler und Schülerinnen im Ausland während des Schulaustausches? Für Frage 1 gibt es zwei mögliche Antworten: b) ein Monat bis zwei Monate und d) drei Monate oder länger. Im Text steht "Jedes Jahr gehen mehr als 10 000 deutsche Schüler und Schülerinnen für drei Monate oder länger ins Ausland." Das bedeutet, dass die deutschen Schüler und Schülerinnen für mindestens drei Monate, aber auch länger im Ausland bleiben. 2) Wer organisiert den Gastaufenthalt? Die richtige Antwort für Frage 2 ist a) private Organisationen. Im Text steht "Private Organisationen organisieren den Gastaufenthalt in Internaten oder Gastfamilien." Das bedeutet, dass private Organisationen die Aufgabe haben, den Aufenthalt im Ausland für die deutschen Schüler und Schülerinnen zu organisieren. 3) Was besuchen die Schüler im Gastland? Die richtige Antwort für Frage 3 ist d) Unterricht. Im Text steht "Die Schüler nehmen im Gastland meistens am ganz normalen Unterricht teil." Das bedeutet, dass die deutschen Schüler und Schülerinnen den normalen Unterricht im Gastland besuchen. 4) Was haben die Schulen, die den Austausch organisieren? Die richtige Antwort für Frage 4 ist c) Partnerschule. Im Text steht "Viele Schulen haben auch eine Partnerschule und organisieren für Schülergruppen jedes Jahr einen 7-tägigen bis 2-wöchigen Austausch." Das bedeutet, dass die Schulen, die den Austausch organisieren, eine Partnerschule haben.
4,6(88 оценок)
Проверить ответ в нейросети
Это интересно:
Новые ответы от MOGZ: Немецкий язык
logo
Вход Регистрация
Что ты хочешь узнать?
Спроси Mozg
Открыть лучший ответ