n Russland wird normalerweise dreimal am Tag gegessen - zum Frühstück, Mittag- und Abendessen. Weder das Frühstück noch die Zubereitung in Russland nehmen normalerweise viel Zeit in Anspruch. In Russland wird es im Allgemeinen nicht akzeptiert, morgens viel zu essen. Ein typisches Frühstück besteht aus Rührei, Sandwiches, Cornflakes oder Ähnlichem. Natürlich gibt es hier auch traditionelle russische Gerichte. Zum Beispiel Käsekuchen. Käsekuchen werden aus Teig hergestellt, der eine große Menge Hüttenkäse in einer Pfanne enthält. Sie werden mit saurer Sahne und Zucker auf dem Tisch serviert. Andere morgendliche Gerichte sind Pfannkuchen und Crepes. Pfannkuchen sind fast das gleiche wie englische Pfannkuchen. In Russland werden sie mit Butter und Zucker und manchmal mit Honig serviert. Pfannkuchen sind sehr dünne Pfannkuchen. Sie werden natürlich durch ihren anderen Test vorbereitet. Je dünner der Pfannkuchen, desto schmackhafter ist er. Außerdem gibt es Frühlingsrollen. Es gibt viele verschiedene Füllungen. Zum Beispiel Pfannkuchen mit Quark, Fleisch, Marmelade. Wenn Sie sich während der Fastnacht in Russland befinden, können Sie verschiedene Pfannkuchensorten probieren, da Pfannkuchen an diesem Feiertag als Hauptgericht und Pflichtgericht gelten. Probieren Sie hier Pfannkuchen mit Kaviar - die luxuriöseste Variante dieses Gerichts. Russen lieben Kaviar im Allgemeinen und servieren ihn an vielen Feiertagen auf dem Tisch
1. Ich weiß nicht, ob er das wirklich tun kann.
2. Ich bin sicher, dass er uns gern hilft. Die Frage ist nur, ob er es auch kann.
3. Glaubst du, dass er recht hat? Es ist schwer zu sagen, ob er recht hat.
4. Es ist fraglich, ob er das tut. Ich bin sicher, dass er es tun wird.
5. Ich weiß nicht, ob er noch heute kommt, aber ich weiß, dass er kommen will.
6. Der Bahnbeamte kann uns sicher sagen, dass der Zug von Gleis 3 oder von Gleis 5 abfährt.
7. Es ist nicht sicher, ob er mit unserem Vorschlag einverstanden sein wird.
Объяснение:
Я учился в немецкой школе, для меня это легко, надеюсь удачи в учёбе!
1. Das ist ein Buch. Es gehört mir.
2. Das sind Gabi und Uschi. Sie sind noch Schülerinnen.
3. Frau Fischer ist nicht berufstätig. Sie ist Hausfrau.
4. Das ist Vaters Auto. Es ist 5 Jahre alt.
5. Das sind Batterien. Sie sind für Kameras und Taschenrechner.
6. Das ist Herr Pieck. Er wohnt in Hürth.
7. Peter, hast du deinen Gast mit dem Taxi zum Bahnhof gebracht?
8. Inge, hat dir dein Freund dieses Handy geschenkt? - Ja, er hat es mir geschenkt.
9. Ich esse den Kuchen. Er macht dick, aber er schmeckt gut.
10. Ich weiß nicht, ob mein Vater morgen zu uns kommt. Er hat mir nichts geschrieben.
11. Kolja, du kannst den Kugelschreiber nehmen. Ich brauche ihn nicht mehr.
12. Die Limonade trinke ich nicht. Sie ist zu warm.
13. Die Kartoffeln esse ich nicht. Sie sind kalt.
14. Ich trinke gern Cola. Sie schmeckt gut und sie ist nicht teuer.
15. Er ist ein interessanter Mensch. Du musst ihn unbedingt kennen lernen. 16. Ich brauche mein Geld zurück. Kannst du es morgen geben?
17. Wo sind die Eltern? -Sie sind im Garten.
18. Kommt Helmut mit? - Nein, er bleibt zu Hause.
Объяснение: