In diesem Text lernst du alles zur Bildung und Verwendung des Konjunktiv I und II. Anschließend kannst du dein neues Wissen zum Konjunktiv mit unseren Übungen testen!
Der Konjunktiv ist neben dem Indikativ und dem Imperativ ein weiterer Modus der Verben. Dabei kennst du bestimmt schon die Normalform, den Indikativ. Er drückt die reale Welt aus und wird auch Wirklichkeitsform genannt. Der Imperativ, vielleicht kennst du ihn aus dem Lateinischen, ist die Befehlsform. Hier wollen wir uns aber den Konjunktiv anschauen. Dieser drückt Mögliches aus, weshalb wir ihn Möglichkeitsform nennen.
Weihnachten ist ein sehr schönes FEST in Deutschland. Man feiert es im Winter, im Dezember. Es ist kalt. MAN schmückt den Tannenbaum(ёлка), Tauscht GESCHENKE aus. Die Leute SINGEN Weihnachtslieder. Die Familien BACKEN in der Weihnachtsbäckerei und ESSEN zusammen.
Объяснение:
- "Weihnachten ist ein sehr schönes FEST in Deutschland." - Употребление слова "Fest" в данном контексте обозначает праздник, который имеет особое значение и ценность для людей. "Weihnachten" - название рождественского праздника в Германии.
- "Man schmückt den Tannenbaum." - "Man" означает "люди" и относится к универсальным действиям, которые выполняют все люди во время празднования Рождества. "Schmücken" означает "украшать". "Tannenbaum" - буквально переводится как "еловое дерево", что является одним из символов Рождества.
- "Die Leute singen Weihnachtslieder." - "Leute" означает "люди". "Singen" означает "петь". "Weihnachtslieder" - это рождественские песни, которые люди исполняют во время празднования Рождества.
- "Die Familien backen in der Weihnachtsbäckerei und essen zusammen." - "Familien" означает "семьи". "Backen" означает "печь". "Weihnachtsbäckerei" - это кондитерская, где семьи готовят рождественскую выпечку. "Essen" означает "есть". "Zusammen" означает "вместе".
2. Вопросы к тексту:
- 1. Was feiert man in Deutschland im Winter?
- 2. Was machen die Leute in der Weihnachtsbäckerei?
3. Составление предложений:
1. In der Schule schreiben wir eine Kontrollarbeit.
2. Der Lehrer erklärt das neue Thema den Schülern.
3. Wann kommst du heute zu mir?
4. Hat er die Aufgabe schon gemacht?
5. Was ist dein Vater von Beruf?