1)
Omelette mit Mozzarella
Zutaten
3 Eier
1 EL Joghurt ( El - Esslöffel -столовая ложка)
1 EL Milch
1 TL Tomatenmark
1 TL Basilikum, getrocknet, gehackt
1/2 TL Zucker
Salz und Pfeffer -nach Geschmack
etwas Öl zum Braten
1 Kugel Mozzarella
Zubereitung
Etwas Öl zum Braten in einer Pfanne gießen und erhitzen.
Eier mit Joghurt, Milch, Tomatenmark, Basilikum, Zucker, dem Salz und dem Pfeffer sorgfältig schlagen. Diese Masse in die heiße Pfanne gießen und einige Minuten stocken lassen.
Dann wenden und von der anderen Seite auch leicht goldbraun braten. Mozzarella in Stückchen schneiden, auf einem Teller legen. Die heiße Omelette aus der Pfanne auf Mozzarella gleiten lassen.
Omelette mit Mozzarella ist gemacht
3) Kartoffelsuppe
Zutaten
700 g Kartoffeln
1 Stück Karotte
1 Stück Sellerie
1 Stück Porree
etwas Petersilie
1 EL Margarine
1 Lorbeerblatt
Salz und Pfeffer nach Geschmack
2 Liter Fleischbrühe
1/2 Ring Wurst
125 g Speck
2 EL saure Sahne
Zubereitung
Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Karotte,Sellerie, Porree putzen und in Würfel auch schneiden. Petersilie fein schneiden.
In einem großen Topf die Margarine erhitzen und geschnittene Karotte, Sellerie und Porree dazugeben und leicht braten.
Salzen und pfeffern, das Lorbeerblatt dazugeben und Fleischbrühe gießen. Die Kartoffeln dann dazugeben und kochen, bis die Kartoffeln gar sind.
Wurst in kleine Würfel schneiden. Speck in einer Pfanne legen und braten. Dann Speck herausnehmen und im verbliebenen Fett die Wurstwürfel braten. Alles in die Suppe geben und nochmal gut vermischen und mit saurer Sahne abschmecken.
Kartoffelsuppe ist gemacht
1.
Anna und Marie wollen in den Garten gehen. Das Obst ist reif, man muß es von den Bäumen abnehmen. Anna kann es vom Baum nicht pflücken, es hängt zu hoch. Marie steht auf einer Bank und kann jetzt die Äpfel vom Baum pflücken. Marie muß sie in die Körbe legen. Nun wollen die Kinder den Korb ins Haus tragen. „Wollt ihr Äpfel essen?" — fragt Anna ihre Brüder. „Ihr könnt den Apfel aus dem Korbe nehmen". Peter will der Mutter auch Äpfel bringen.
2.
können
1. Ich kann dich morgen früh besuchen. 2. Können Sie Auto fahren? 4. Kannst du Deutsch sprechen? 5. Was kann ich machen? 6. Er kann nicht schwimmen. 7. Wir können morgen kommen. 8. Ihr könnt schon nach Hause gehen.
dürfen
1. Hier darf er nicht laut sprechen. 2. Darf ich dir helfen? 3. Alle dürfen nach Hause gehen. 4. Du darfst nicht spielen. 5. Darf ich fragen? 6. Ihr dürft schon springen. 7. Sie dürfen/darf nicht tanzen.
sollen
1. Sollen wir hier bleiben? 2. Sollst du den Eltern helfen? 3. Er soll einige Tage im Bett bleiben. 4. Ihr sollt diesen Text lesen 5. Wir sollen den Tieren helfen. 6. Sollen wir den Satz übersetzen?
müssen
1. Ich muss leider schon nach Hause gehen. 2. Ihr müsst warme Jacken mitnehmen. 3. Du musst ins Bett. 4. Sie muss/müssen heute zum Arzt gehen. 5. Ich muss mehr schlafen. 6. Ihr müsst morgen früh aufstehen.
c) wollen
I. Er will uns helfen. 2. Ich will in die Bibliothek gehen. 3. Willst du morgen ins Theater gehen? 4.Meine Freunde wollen bald nach Moskau kommen. 6. Wir wollen in diesem Jahr nach Österreich fahren. 7. Mein Bruder will fahren. 8. Wollt ihr sehen, wer kommt?
f) mögen
1. Ich mag Orangensaft. 2. Und was magst du? 3. Ich mag Kaffee.4. Wir mögen unsere Freunde sehr.