Bildet Sätze mit der Infinitivkonstruktion „(an)stait ... zu + infinitiv" 1. Man soll für die Schule das Buch "Krieg und Frieden" lesen, aber
man sieht sich die Verfilmung an.
2. Man soll seine Augen schonen, aber man sitzt stundenlang vor dem
Bildschirm.
3. Man kann seinen freien Tag auf dem Lande verbringen, aber man
sieht sich lieber einen neuen Film an.
4. Man kann über wichtige Probleme nachdenken, aber man wiederholt
nur das, was on Fernsehen gesagt worden ist.
5. Informationen kann man aus Zeitungen bekommen, aber man erfährt
das Neuste aus dem Fernsehen.
6. Man kann mit Freunden seine Probleme besprechen, aber man unterhält sich über Seifenopern.
7. Man kann sich als Vorbild reale Menschen nehmen, aber man
schwärmt für Fernsehstars.
8. Man kann ins Theater gehen, aber man guckt fern.
9. Man kann sich einen ruhigen Abend mit einem Buch machen, aber
man greift nach der Fernbedienung.
10. Man kann die Natur bewundern, aber man sieht sich die Reklame an.
Meine Eltern sind echte Theaterfreunde, weil sie jedes Wochenende gern ins Theater gehen. Am Samstag waren wir zusammen im Theater. Ich hatte andere Pläne, deshalb ging ich ins Theater nicht gern. Die Eltern haben die Blumen gekauft und unterwegs zukünftige Vorstellung besprachen. Ich hatte doch sehr schlechte Stimmung. Im Theater waren viel Menschen. Alle beeilten sich, ihre Plätze einzunehmen. Die Frauen waren in den schönen Kleidern und die Männer waren in den eleganten Anzügen. Nachdem es im Zuschauerraum geklingelt hätte, wurde die Stille im Zuschauerraum. Dann ging der Vorhang auf und die Vorstellung begann. Alle waren fasziniert von der Meisterschaft der Schauspieler. Die Atmosphäre war feierlich und etwas geheimnisvoll. Mit großem Interesse habe ich die Bühne und die Dekorationen gesehen und nicht bemerkt, dass die Vorstellung zu Ende gegangen ist.
Ich war begeistert von der Vorstellung. Es war der sehr gute Abend.