Du sagst .. . / Du tanzt ... / Du redest ... / Du zeichnest ... / Du begegnest ... / Du arbeitest... . / Du pflanzt ... / Du atmest ... ./ Du begrüßt ... ./ Du widmest ... ./ Du lebst ... / Du zweifelst ... / Du reist ... / Du wartest ... / Du sendest ... .
Er/Sie/Es sagt .. . / Er/Sie/Es tanzt ... / Er/Sie/Es redet ... / Er/Sie/Es zeichnet ... / Er/Sie/Es begegnet ... / Er/Sie/Es arbeitet... . / Er/Sie/Es pflanzt ... / Er/Sie/Es atmet ... ./ Er/Sie/Es begrüßt ... ./ Er/Sie/Es widmet ... ./ Er/Sie/Es lebt ... / Er/Sie/Es zweifelt ... / Er/Sie/Es reist ... / Er/Sie/Es wartet ... / Er/Sie/Es sendet ... .
Wir sagen .. . / Wir tanzen ... / Wir reden ... / Wir zeichnen ... / Wir begegnen ... / Wir arbeiten... . / Wir pflanzen ... / Wir atmen ... ./ Wir begrüßen ... ./ Wir widmen ... ./ Wir leben ... / Wir zweifeln ... / Wir reisen ... / Wir warten ... / Wir senden ... .
Ihr sagt .. . / Ihr tanzt ... / Ihr redet ... / Ihr zeichnet ... / Ihr begegnet ... / Ihr arbeitet... . / Ihr pflanzt ... / Ihr atmet ... ./ Ihr begrüßt ... ./ Ihr widmet ... ./ Ihr lebt... /Ihr...zweifelt. / Ihr reist ... / Ihr wartet ... / Ihr sendet ... .
Sie sagen .. . / Sie tanzen ... / Sie reden ... / Sie zeichnen ... / Sie begegnen ... / Sie arbeiten... . / Sie pflanzen ... / Sie atmen ... ./ Sie begrüßen ... ./ Sie widmen ... ./ Sie leben ... / Sie zweifeln ... / Sie reisen ... / Sie warten ... / Sie senden ... .
1. In Hamburg gibt es viele Werfen, in … Schiffe gebaut und repariert werden.
c) denen
2. Das ist unser Gast, über … ich dir erzählt habe.
c) den
3. Das ist Herr Schmidt, … ich die Stadt gezeigt habe. *
b) dem;
4. Braucht du das Buch, … auf dem Tisch liegt? *
b) das;
5. Dein Freund, von … du mir so viel erzählt hast, gefällt mir gut. *
b) dem;
6.Mit dem Bus, … jetzt ankommt, können Sie bis zum Marktplatz fahren. *
b) welcher;
7. Das Mädchen, … dort im Strandkorb sitzt, ist schon ganz braun. *
b) das;
8. Wir lesen ein Buch, … allen gefällt. *
b) das;
9.
Inna hat lange in einer kleinen Stadt im Osten Russlands gelebt. *
a) Perfekt;
10.
Meine Freundin hat zu Hause eine kleine Katze und einen großen Hund. *
b) Präsens;
11. … wir aus dem Wald in die Jugendherberge zurückkamen, wurde es schon dunkel. *
b) als;
12. Immer, … Mischa und Galja im Dorf waren, hеlfen sie ihren älteren Grosseltern im Gemüsegarten. *
b) wenn;
13.Ich schickte ein Telegramm an meine Tante, dass ich komme, nachdem…
a) ich die Fahrkarte nach Nowgorod kaufte
b) ich die Fahrkarte nach Nowgorod gekauft habe (Здесь употребляется Plusquamperfekt ... gekaugt hatte. Нет верного варианта!)
14. . … Anna zu ihrer Freundin Monika kam, machte sie die Mathematikaufgaben. *
b) als;
15. Nachdem ich alle Hausaufgaben gemacht hatte, … ich spazieren. *
c) ging