Swr 1 europawelle kindermund tut was redewendungen wirklich bedeuten. wisst ihr was das heißt haare auf den zähnen haben. einer hat sein schal aufgegessen.nee der hat nen (einen) hund gebissen. der spruch betrifft aber meist frauen. dann hat eine den weihnachtsmann geküsst. oder heiner brand den handballtrainer. spinnt ihr? von küssen war keine rede . dann hat sie den schal gegessen und heiner brand hat den weihnachtsmann gebissen. alles quatsch. so kinder ich erkläre es euch das jetzt mal. der spruch geht zurück auf verjährungskult um ein englischen töpfer dem zauberkräfte nachgesagt wurden. besonders den jungen frauen sangen loblieder auf den töpfer auf dem wirnhaar the harry potter wie er in der landessprache hieß. so entstand damals der potry potry die töpferdichtkunst und die poter ports hatten den waldspruch poot the harry poot your in the teeth. was etwas übersetzt wurde haare auf den zähnen haben. du bist doch total bescheuert. etwas mehr respekt bitte. nein die wahrheit ist früher stand starke behaarung für große männlichkeit.hatte jemand haare wo sonst keine wachsen dann galt es erst recht.so entstand der spruch haare auf den zähnen oder haare auf der zunge haben. gemeint damit waren vor allem frauen die sich besonders schroff oder herrisch benahmen . und wie hießen männer ohne diese haare auf weicheier. swr 1 europawelle kinder sind zukunft ganz großes radio
-Hallo,Monica! Wie geht es dir? -Guten Morgen,Sarah! Es geht mir gut.Hast du die ganze Hausaufgabe gemacht? -Ja, das fällt mir leicht. -Also, gestern habe ich gehört, dass man jetzt im Kino einen interessanten Film zeigt. Ich werde sehr froh, wenn du mit mir ins Kino gehen wirst. - Das finde ich schön! Wenn können wir ins Kino zusammengehen? - Hast du Zeit am Dienstag nach alle Unterrichten? -Es tut mir leid, dass es bei mir am Dienstag nicht schafft, Kino zu besuchen, weil ich viele Doppelstunde in diesem Tag habe. -Ok, vielleicht kannst du am Samstag? -Ja, ich habe Zeit am Samstag. Vielen Dank für Einladung. Jetzt soll ich in die Stunde gehen. Bis bald! -Tschüß!
1. Wem gibt die Mutter einen Apfel.
2. Wem gefällt das Buch sehr gut.
3. Wem schenke ich eine Puppe.
4. Wem gibt er die Hand
5. Wem gratuliert Peter zum Geburtstag
6. Wer ist das
7. Was ist er von Beruf
8. Wessen Kuli ist das
9. Wen sehe ich oft
10. Wem hilft Uwe gern
11. Wem zeige ich meine Übersetzung
12. Wem gehört diese Tasche
13. Was kauft die Mutter
14. Was muss ich noch machen
15. Mit wem geht Alex ins Kino
16. Wer will Andrea werden
17. Was ist das
18. Wem will er einen Brief schreiben