Зайди в Яндекс затем перевод после ставить эту песню и перевести
А после этого можешь слушать читать далее я тебе перевел а что писать в назначении платежа указывать в договоре я тебе перевел а что писать в назначении платежа указывать в договоре я тебе перевел а что писать в назначении платежа указывать в договоре я тебе перевел а что за полтора месяца а что за бред какой целью
Хозяйка мне ко мне ко мне Ко мне иди Ко мне иди Ко мне нельзя Как дела бла-бла-бла добавлять Тик Ток топ YouTube топ brawl Stars хорошая игра Кто не согласен там идёт джага-джага Find out one two three four five six seven eight nine ten eleven twelve thirteen fourteen fifteen sixteen немецкий Франкенштейн The манекен маме чтобы она стоит сейчас я на работе психологии психоаналитический мани-х
a) Wann findet das Schulfest statt? Kannst du mir sagen?
- Um diese Frage zu stellen, können wir das Fragewort "wann" am Anfang setzen, gefolgt von dem Verb "findet", dann folgen die Informationen "das Schulfest" und "statt". Um höflich zu sein, fügen wir "kannst du mir sagen" am Ende hinzu.
b) Wer weiß, wie der Karnevalszug in Köln ist?
- Um diese Frage zu stellen, verwenden wir das Fragewort "wer" am Anfang, dann folgt das Verb "weiß" und die Informationen "wie der Karnevalszug" und "in Köln".
c) Wie viele Leute kommen zum Cannstatter Wasen? Weißt du das?
- Um diese Frage zu stellen, verwenden wir das Fragewort "wie viele" am Anfang, gefolgt vom Verb "kommen" und den Informationen "zum Cannstatter Wasen". Um höflich zu sein, fügen wir "weißt du das?" am Ende hinzu.
d) Wer war bei der Hochzeit? Kannst du mir das sagen?
- Um diese Frage zu stellen, verwenden wir das Fragewort "wer" am Anfang, gefolgt vom Verb "war" und den Informationen "bei der Hochzeit". Um höflich zu sein, fügen wir "kannst du mir das sagen?" am Ende hinzu.
e) Wo weißt du, wo der Zug nach München abfährt?
- Um diese Frage zu stellen, verwenden wir das Fragewort "wo" am Anfang, gefolgt vom Verb "weißt" und den Informationen "wo der Zug" und "nach München" abfährt.
1. Berlin liegt im Osten von Deutschland. (Das Wort "Osten" erfordert den Artikel "im".)
2. Um Berlin herum gibt es viele Parks und Wälder. (Das Wort "herum" erfordert keinen Artikel, da es sich um eine Präposition handelt.)
3. Berlin liegt an der Spree und an der Havel. (Die Wörter "Spree" und "Havel" erfordern den Artikel "an der".)
4. In Berlin kann man eine Stadtrundfahrt mit dem Schiff machen. (Das Wort "Schiff" erfordert den Artikel "mit dem".)
5. Im Sommer kann man eine Tasse Kaffee in einem Strandcafé trinken. (Das Wort "einem" erfordert den Artikel "in einem".)
6. Das Parlament arbeitet im Reichstagsgebäude. (Das Wort "Reichstagsgebäude" erfordert den Artikel "im".)
7. Die Ministerien sind im Regierungsviertel an der Spree. (Die Wörter "Regierungsviertel" und "Spree" erfordern den Artikel "im" und "an der".)
8. Der Hauptbahnhof steht direkt im Regierungsviertel. (Die Wörter "Regierungsviertel" erfordern den Artikel "im".)
9. In Berlin leben Menschen aus verschiedenen Ländern. (Das Wort "Landem" sollte "Ländern" sein, da es sich um den Plural handelt. Das Wort "verschiedenen" erfordert keinen Artikel.)
10. Im Frühsommer findet in Berlin der Karneval der Kulturen statt. (Das Wort "Frühsommer" erfordert den Artikel "Im".)
11. Viele Besucher kommen zu diesem Fest. (Das Wort "diesem" erfordert keinen Artikel.)
Fragen zu den Berlinsongs:
1. Wann findet in Berlin die Popkomm statt?
2. Wie viele Aussteller nehmen an der Messe teil?
3. Warum ist Berlin ein kreatives Zentrum für Musiker?
4. Welcher Musiksender sendet sein Programm von Berlin aus für Zentraleuropa?
5. Wie viele klassische Orchester gibt es in Berlin?
6. Was ist das bekannteste Orchester in Berlin?
7. Wie alt ist dieses Orchester?
А после этого можешь слушать читать далее я тебе перевел а что писать в назначении платежа указывать в договоре я тебе перевел а что писать в назначении платежа указывать в договоре я тебе перевел а что писать в назначении платежа указывать в договоре я тебе перевел а что за полтора месяца а что за бред какой целью