ответ:
ich hatte einen sehr arbeitsreichen sommer. ich bin viel gelaufen. ich bin auch in die türkei geflogen, dort ist das wetter schön. ich bin jeden tag im meer geschwommen. als ich einflog, ging ich zu meiner tante und meinem onkel. dort gingen wir angeln und schwammen im fluss. ich habe viele neue freunde gefunden. wir hatten spaß, besuchten uns und machten unseren eigenen mini-limonadenladen. ich mochte diesen sommer. hoffentlich macht das folgende genauso spaß.
объяснение:
у меня было насыщенное лето. я много гуляла. так же я летала в турцию.там прекрасная погода. я купалась в море каждый день. когда я прилетела я поехала к тете с дядей. там мы ходили на , и плавали в речке. у меня появилось много новых друзей. мы веселились, ходили к друг другу в гости, и делали свой мини магазин лимонада. мне понравилось это лето. надеюсь следующее будет такое же веселое.
wenn der sommer kommt, steigt meine stimmung sofort. es ist nicht so, dass ich es im schlechten frühling, winter oder herbst hatte, aber die tatsache, dass ich nicht überall hingehen, zur schule gehen und jeden tag kochstunden geben muss, macht mich sehr glücklich.
im sommer mache ich alles, was an schultagen nicht genug zeit hat. ich spiele gerne fußball, verbringe viel zeit mit meinen eltern, treffe mich mit klassenkameraden, schlafe lange und esse viel eis.
mir gefällt auch, dass im sommer viel obst und gemüse wächst. wir haben ein häuschen auf dem land. und im sommer verbringe ich viel zeit dort. papa erzählt mir etwas interessantes über pflanzen, damit ich sie später selbst züchten kann.
1. heißen: Guten Tag, ich heiße Hansen.
2. schreiben: Der Teilnehmer schreibt einen Satz
3. haben: Du hast Hunger.
4. beschreiben: Wir beschreiben das Bild.
5. gehen: Christian geht nach Hause.
6. sprechen: Christine spricht gut Spanisch
7. trinken: Ich trinke Milch.
8. essen: Die Eltern essen Spaghetti.
9. bleiben: Ihr bleibt zu Hause.
10. lesen: Max liest a .ein Buch.
11. sein: Sandro ist Italiener.
12. kommen: Rita kommt aus Polen.
13. singen: Ich singe ein Lied.
14. kennen: Sie kennt Paris.
15. raten: Ihr ratet den Namen.
16. nehmen: Du nimmst ein Steak.
17. schließen: Der Vater schließt die Tür.
18. unterstreichen: Die Lehrerin unterstreicht das Wort.