9. Meine Mitschülerin, ... Mutter Bibliothekarin ist, lebt in meiner Straße. a) deren 6) der B) die r des 10. Friedrich Schiller war ein bekannter deutscher Dichter, ... Balladen besonders bekannt sind. a) dessen 6) deren B) die r) der 11. Heinrich Heine, ... emigrieren musste, war ein berühmter Satiriker. a) den 6) die B) des I der 12. Der Vater, mit ... er zuerst im Kofferraum gefahren ist, nimmt den Sohn zu Rally mit. a) den 6) der B) dem r) das
2. Lies und übersetze diesen Text.
3. Gehe an die Tafel.
4. Wiederholt/ Wiederholen Sie die Regel.
5. Korrigiere die Fehler.
6. Nimm deinen Bleistift.
7. Lies richtig bitte.
8. Lauf nicht so schnell.
9. Fahr nach Hause.
10. Vergiss das Lehrbuch nicht.
11. Kommt/Kommen Sie am Abend.
12. Sei ruhig.
13. Auf Wiedersehen, seid/seien Sie glücklich.
1. Korrigiere deinen Fehler.
2. Oft besuche ich meine Eltern.
3. Bringt/ Bringen Sie bitte morgen eure/Ihre Hefte.
4. Nun sieht er seine Schwester selten, sie wohnt nicht in Kiew.
5. Wie verbringst du jetzt deine Freizeit?
6. Zeige dein Geschenk.
7. Grüße deine Eltern/deine Schwester/den Bruder/deine Freunden
8. Oleg und Nina lieben ihre Oma/ihren Opa.
9. Oft besuchen wir unseren Lehrer, er ist jetzt krank.
10. Peter, lies dein Beispiel.
11. Der Lektor lobt seine Studenten.
12. Heute feiert Mario seinen Geburtstag.
13. Wann feiern Sie Ihren Geburtstag?
14. Zeige dein Geschenk.