М
Молодежь
К
Компьютеры-и-электроника
Д
Дом-и-сад
С
Стиль-и-уход-за-собой
П
Праздники-и-традиции
Т
Транспорт
П
Путешествия
С
Семейная-жизнь
Ф
Философия-и-религия
Б
Без категории
М
Мир-работы
Х
Хобби-и-рукоделие
И
Искусство-и-развлечения
В
Взаимоотношения
З
Здоровье
К
Кулинария-и-гостеприимство
Ф
Финансы-и-бизнес
П
Питомцы-и-животные
О
Образование
О
Образование-и-коммуникации
Zhannocka
Zhannocka
09.09.2021 19:06 •  Немецкий язык

1. Schreib aus den angegebenen Informationen einen Text (Die Idee). Man kann die Wörter benutzen: deshalb, dann, deswegen, darum, danach, weil, denn, und, aber. Oder wähle deine
Variante! 5(3) P.
Auf eine Party in einem Schwimmbad/ sich freuen/ die Jungen/………………………
…………………………………………………………………………………………………
Sich langweilen/ wie immer/sie………………………………………………………
Wollen/ einmal/ organisieren/eine ungewöhnliche Party/Jugendliche/mit preiswerten
Getränken/niedrigen Preisen/…………………………………………………………………..
…………………………………………………………………………………………………
Sein/ die erste Party/eine „Zwischenzeugnisparty“. (Präteritum oder Perfekt) ………………
………………………………………………………………………………………………….
Können/ ihr Zeugnis mit schlechten Noten/die Schüler/bekommen/einen extra billigen
Eintritt/zeigen/und. …………………………………………………………………………….
………………………………………………………………………………………………….
Machen/ aus der Idee/ein Geschäft/Alex und Chris. (Perfekt) ………………………………...
………………………………………………………………………………………………….
Renovieren/ ein kleines Büro/jetzt/sie. (Perfekt)………………………………………………
Oder/mieten/vorwiegend/kleine Hallen/ Tanzschulen/Jugendliche/für die Partys. …………...
…………………………………………………………………………………………………
Die zweite Party/ sein/ mit passender Dekoration/eine Karibik-Party. ……………………….
…………………………………………………………………………………………………
Der große Erfolg/ das/sein/2000 Leute/und/ kommen. (Perfekt oder Präteritum) ……………
…………………………………………………………………………………………………
2. Ergänze die Endungen. 4(2) P.
gleichaltrig-- Mädchen und Jungen
ein paar Fremd--
alle Jugendlich--
viele gut-- CDs
vier krank-- Schüler
meine beste-- Freunde
keine alt-- Leute
welche Deutsch-- ?
3. Ergänze die substantivierten Adjektive mit der richtigen Endung. 6 P.
Deutsch sprechen die Österreicher, die Schweizer und natürlich die …………………..
Im Gegensatz zu den Jugendlichen telefonieren …………………………… eher aus
beruflichen Gründen. Junge Leute machen am liebsten das, was andere im gleichen Alter,
also die ……………… machen.
Ich habe nur einen wirklich guten Freund, aber ich habe viele …………………, also Leute,
die ich nicht so gut kenne. Zu meiner Geburtstagsparty habe ich nicht nur meine Freunde
eingeladen, sondern auch Onkel, Tanten, Cousinen usw., also meine………………………
Jetzt haben viele Menschen in diesem Dorf wieder eine Arbeit gefunden, es gibt also nicht
mehr so viele ………………………… wie im letztem Jahr.

4. Was passiert alles im Laufe der Woche? Schreib eine kleine Geschichte mit folgenden
Verben: sich amüsieren, sich ärgern, sich ausruhen, sich beschäftigen, sich informieren, sich
kümmern, sich streiten, sich treffen, sich verabreden, sich wieder vertragen. 5 P
Gewöhnlich……………………………………………………………………………………
…………………………………………………………………………………………………
…………………………………………………………………………
Am liebsten ………………………
…………………………………………………………………………………………………
…………………………………………………………………………………
Meistens ……………………………………………
…………………………………………………………………………………………………
…………………………………………………………………………………………………
…………………………………………………………………………
Manchmal …………………………………………………………………………….
…………………………………………………………………………………………
…………………………………………………………………………………………
Normalerweise ………………………………………………………………………
…………………………………………………………………………………………………
…………………………………………………………………………………………………
…………………………………………………………………………
Übrigens ………………………………………………………………………………
…………………………………………………………………………………………………
…………………………………………………………………………………………………
…………………………………………………………………………
4. Schreib einen Satz. Achte auf die Stelle des Reflexivpronomens. 5 P (4)
Warum bist du am Samstag nicht in die Disco gegangen? (sich nicht wohl fühlen).
…………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………… Warum können die Kinder so gut
mit dem Computer umgehen? (sich gern damit beschäftigen)…………………

Warum seid ihr denn einfach weggegangen? ( sich langweilen)………………………
…………………………………………………………………………………………….
Warum war Inga in den Ferien immer mit Sebastian? ( sich gut mit ihm vertragen)…
…………………………………………………………………………………………….
Warum sprichst du nicht mehr mit Theo? ( sich mit ihm streiten)……………………
……………………………………………………………………………………………
Warum wird Ivan immer rot, wenn er mit Tanja spricht? ( sich in sie verlieben) …..
…………………………………………………………………………………………………
…………………………………………………………………………………………
Warum hast du eine schlechte Note bekommen? ( sich vorbereiten)…………………
………………………………………………………………………………………………
Warum ist dein Bruder nicht zu Hause? ( sich mit Freunden treffen)………………….
…………………………………………………………………………………………………
Warum bist du so glücklich? (sich über das Geschenk freuen) ………………………

👇
Открыть все ответы
Ответ:
Veronika509
Veronika509
09.09.2021

Номер 1.
1. Der Apfel.
- Möchtest du einen Apfel?
- Nein, ich möchte keinen Apfel
2. Die Gurke.
- Möchtest du eine Gurke?
- Nein, ich möchte keine Gurke.
3. Der Kuchen.
- Möchtest du einen Kuchen?
- Nein, ich möchte keinen Kuchen.
4. Die Zitrone.
- Möchtest du eine Zitrone?
- Nein, ich möchte keine Zitrone.
5. Das Brötchen.
- Möchtest du ein Brötchen?
- Nein, ich möchte kein Brötchen.
6. Die Tomate.
- Möchtest du eine Tomate?
- Nein, ich möchte keine Tomate.
7. Die Orange.
- Möchtest du eine Orange?
- Nein, ich möchte keine Orange.
8. die Karotte.
- Möchtest du eine Karotte?
- Nein, ich möchte keine Karotte.
9. das Ei.
- Möchtest du ein Ei?
- Nein, ich möchte kein Ei.
Номер 2.
1.  Der Käse.
- Möchtest du einen Käse?
- Nein, ich möchte keinen Käse.
2. Das Ei.
- Möchtest du ein Ei?
- Nein, ich möchte kein Ei.
3. Die Wurst.
- Möchtest du eine Wurst?
- Nein, ich möchte keine Wurst.
4. Der Zucker.
- Möchtest du einen Zucker?
- Nein, ich möchte keinen Zucker.
5. Die Butter.
- Möchtest du eine Butter?
- Nein, ich möchte keine Butter.
6. Der Fisch.
- Möchtest du einen Fisch?
- Nein, ich möchte keinen Fisch.
7. Der Wein.
- Möchtest du einen Wein?
- Nein, ich möchte keinen Wein.
8. Das Bier.
- Möchtest du ein Bier.
- Nein, ich möchte kein Bier.
9. Das Brot.
- Möchtest du ein Brot?
- Nein, ich möchte kein Brot.
10. Die Marmelade.
- Möchtest du eine Marmelade?
- Mein, ich möchte keine Marmelade.
11. Der Joghurt.
- Möchtest du einen Joghurt?
- Nein, ich möchte keinen Joghurt.
12. Das Fleisch.
- Möchtest du ein Fleisch?
- Nein, ich möchte kein Fleisch.
13. Die Milch.
- Möchtest du eine Milch?
- Nein, ich möchte keine Milch.
14. Das Mineralwasser.
- Möchtest du ein Mineralwasser.
- Nein, ich möchte kein Mineralwasser.

Объяснение:
Здесь используется Akkusativ.

С существительными мужского рода (der) - einen/keinen
С существительными женского рода (die) - eine/keine

С существительными среднего рода (das) - ein/kein

4,5(66 оценок)
Ответ:
Стас1326
Стас1326
09.09.2021
Задание
КОНТРОЛЬНАЯ ПО НЕМЕЦКОМУ
TEST 3 «Meine Freizeit»
1. Fülle die Lücken mit den Verben wollen und müssen in der richtigen Form aus.
1. Wir
2. Die Mutter
3. Jeden Vormittag
4.
5. Erich
jeden Abend Musik hören. (wollen)
jede Woche cinkaufen. (müssen)
ihr lieber fernsehen? (wollen)
ich in die Schule gehen. (müssen)
heute Nachmittag ein Buch lesen (wollen)
2. Setzen Sie die Verneinung «nicht» oder « kein» ein.
"ий
1. Das Mädchen hat Großmutter.
2. Seine Antwort ist … gut.
3. Er versteht leider … alles.
4. Die Studenten haben heute … Seminare.
5. Wir fahren jetzt … nach Hause.
6. Meine Wohnung liegt … im dritten Stock, sondern im vierten.
7. Im Hörsaal unserer Fakultät gibt es Stühle,
fain;
3. Im, am oder um? Fülle die Lücken aus.
1. Morgens steht Ralf
sieben auf.
Sommer gehen wir oft schwimmen.
Winter laufen die Kinder Schi.
Wochenende schlafe ich lange.
5. In der Schule sind die Schüler immer
acht.
4. Lies die E-Mail. Kreuze a,b oder c.
Hallo, ich heibe Paula, bin 12 Jahre alt und gehe in die Klasse 6. Ich suche Freunde. Ich mache viel
meiner Freizeit.
Ich mache Sport gern. Ich fahre Rad und wandere, im Sommer schwimme ich. Ich fahre mit meinen Eltern in der
Ferien oft ans Meer. In der Schule besuche ich eine Theater-AG. Das ist super! Und was macht ihr so in der Freizeit
Schreibt mir bitte.
Tschus
Paula
1. Das Mädchen heißt
a) Paula
b) Martina
c) Petra
2. Sie ist Jahre alt.
a) zwölf
b) elf
c) dreizehn
3. Paula
a) schreibt der Freundin b) sucht Freunde c) schreibt der Oma
4. Sie
a) fährt Schi b) klettert c) fährt Rad
5. Paula fährt in den Ferien oft
a) in die Berge
b) ans Meer
c) in den Zirkus
6. Sie besucht
a) eine Theater-AG b) einen Jogakurs c) eine Sportschule
4,4(71 оценок)
Это интересно:
Новые ответы от MOGZ: Немецкий язык
logo
Вход Регистрация
Что ты хочешь узнать?
Спроси Mozg
Открыть лучший ответ