1. Er … keinen Fleischbraten.
B) mag;
2. Als Nachtisch … sie einen Obstkuchen mit Sahne.
D) isst;
3. Was … du als Vorspeise?
D) nimmst;
4. Die Milch ist sauer. Ich trinke ... nicht.
B) sie;
5. Die Studenten unserer Gruppe essen mittags häufig
D) in der Mensa;
6. … du Kaffee mit Zucker? – Nein, ohne Zucker.
C) trinkst;
Setzen Sie richtige Variante:
1. An .. Wand hängt das Mädchen eine Landkarte.
A) die;
2. Ich wohne oben und ... Zimmer ist klein.
A) Mein;
3. Давайте читать правильно!
A)Lesen wir richtig!
4. Ich stelle den Gasherd ... die Küche.
B) in;
5. Der Sessel steht neben ... Sofa.
A) dem;
6. Der Teppich ... auf dem Fußboden.
C) liegt;
Präpositionen in Dativ
Setzen Sie richtige Variante:
1. … du ein Buch?
D) hast
2. Ich habe … Vater.
C) keinen
3. Sie wohnt … hier.
C) nicht
4. Wie geht es dir?
B) Danke. Es geht;
5 …. ist Arman von Beruf?
B) Was
6. Ist dein Bruder ledig?
A) Ja, er ist nicht verheiratet;
2. Guten Abend! Ja, bitte. Was ist los?
1. Ich bin Fremde hier. Ich brauche eine Apotheke. Gibt es hier eine?
2. Alles klar! Sie könnten bis zur Überquerung laufen und dann links abbiegen. Dort liegt eine Apotheke.
1. Danke! Ist es nicht spät? ist die Apotheke auf?
2. Ach so! Ja, Sie haben Recht. Es ist schon spät.
1. Aber schade! Gibt es vielleicht eine Dienstapotheke.
2. Jawohl. Sie sollen jetzt zum Zentrum fahren.
1. Ist es weit von hier?
2. Nicht ganz weit. Sie sollen jetzt ein bisschen zurück zu einer Haltestelle gehen und dann mit der Straßenbahn fahren.
1. Und wo soll ich aussteigen?
2. Ihre Haltestelle heißt "Stadtzentrum". Und dort können sie eine Apotheke finden.
1. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
2. Kein Problem! Tschuss!
1. Auf Wiedersehen!