1. "Als" oder "wenn"? "Als" или "wenn"?
1) Jedes Mal, wenn Kevin in die Schule ging, nahm er sein Handy mit.
2) Als Maria noch klein war, hatte sie viele Puppen zu Hause.
3) Ich habe deinen Brief bekommen, als ich von der Reise zurückkam.
4) Fast jeden Abend, wenn die ganze Familie zu Hause ist, spielen wir Schach.
5) Immer, wenn wir Sportunterricht hatten, sollten wir Turnschuhe anhaben.
2. Sortiere die Redemittel. Распределить фразы:
Einen Vorschlag machen (Предложить что-либо):
Machen wir ... Ich meine, wir können ... Hast du Lust, ... zu ... Hast du Zeit, ... zu ...?
Einen Vorschlag akzeptieren (annehmen) (Принять предложение): Und ob! Sicher! Abgemacht! Danke, mit Vergnügen! Aber natürlich! Spitze! Klasse! Und wann und wo treffen wir uns?
Einen Vorschlag ablehnen (Отклонить предложение):
Leider geht es nicht, da muss ich ... Es ist leider unmöglich. Nein, gehen wir lieber ... Ausgeschlossen!
Объяснение:
Употребление союзов als и wenn (оба переводятся "когда") зависит от того, когда и как часто совершается действие, описанное в придаточном предложении.
Союз als употребляется, когда речь идёт об однократном событии в предложение 3) или когда указывается на продолжительный, но не повторяющийся период в предложение 2).
Союз wenn употребляется, когда речь идёт о событиях в настоящем (предложение 4) или о повторяющихся событиях в часто на это указывают слова-маркеры immer или jedes Mal (предложения 5 и 1).
1. Wenn ich es nur (gewusst hätte), (wäre) ich nicht (gekommen). Konjunktiv II Plusquamperfekt.
2. Wenn ich es (wüsste), (käme) ich nicht.Konjunktiv II Präteritum.
3. Man (nehme) einenTeelöffel Salz und (gebe) ihn in die Suppe. Konjunktiv I Präsens.
4. Er sagte, der Film (hätte) ihm sehr gut (gefallen). Konjunktiv II Plusquamperfekt.
5. (Wäre) sie nicht so krank ---Konjunktiv II Präteritum, (fahre) sie auch (mit). Konjunktiv I Präsens
6. Man (schreibe) die Vokabeln aufmerksam und richtig. Konjunktiv I Präsens
7. Wenn die Steine reden (könnten)! Konjunktiv II Präteritum
8. Er teilt in seinem Brief mit, dass es ihm gut (gehe). Konjunktiv I Präsens
9. (Könnte) ich dir helfen, (täte) ich das! Konjunktiv II Präteritum
10. Der Lehrer fragte, ob die Schüler den Text (verstanden hätten). Konjunktiv II Plusquamperfekt
11. Stefan behauptet, er (habe) die Hausaufgabe (gemacht). Konjunktiv I Perfekt
12. Der Junge sagte, er (werde) an der medizinischen Hochschule (studieren). Konjunktiv I Futur I
13. Der Arzt verordnete, das Kind (solle) einige Tage im Bett bleiben. Konjunktiv I Präsens
14. Es war zu heiß im Klassenzimmer und die Lehrerin bat, man (möge) die Fenster öffnen. Konjunktiv I Präsens
15. Ich fragte Jan, wann (wolle) er nach Stuttgart fahren. Konjunktiv I Präsens
16. Ich wusste nicht, wie ich diese Fragebeantworten (könnte). Konjunktiv II Präteritum
17. Wir sind damit nicht einverstanden,dass diese Übung leicht (sei). Konjunktiv I Präsens
18. Alle sagten, ich (hätte) mich nicht (verändert) Konjunktiv II Plusquamperfekt, nur mein Gesicht (sei) sonnengebräunt.Konjunktiv I Präsens
19. Der Großvater erzählte, er (hätte) in dieser Stadt seine Jugendjahre (verbracht). Konjunktiv II Plusquamperfekt
20. Wenn ich jetzt Zeit (hätte)! Konjunktiv II Präteritum