1. Andreas nimmt den Bleistift und malt ein Bild. 2. Am Nachmittag spiele ich auf dem Hof. 3. Markus und Anna sind Freunde. 4. Hast du eine Katze? 5. Ihr sprecht gut Deutsch. 6. Wo steht dein Schreibtisch? 7. Es ist warm und der Junge läuft zum Fluss. 8. Um wie viel Uhr gehst du ins Bett? 9. Fahrt ihr gern ans Meer? 10. Ich bastle gern. 11. Das Mädchen rechnet gut. 12. Was ist das? 13. Er gibt mir einen Kuli. 14. Ich habe heute viel zu tun. 15. Esst ihr Apfelkuchen gern? 16. Andreas nimmt ein Stück Torte. 17. Ich sammle Briefmarken, und was sammelst du? 18. Wo arbeitet deine Mutter? 19. Die Kinder helfen der Oma im Garten. 20. Er fährt im Sommer ins Dorf.
1.1. Der kleine Junge lernt das lange Gedicht. 2. Die Polizei sucht den bösen Dieb. 3. Die Dame kauft den teueren Mantel. 4. Wir gehen gern in das neue Theater. 5. Ich kaufe dem kleinen Kind ein Geschenk.
2.1. Ein guter, fleissiger Schüler besteht die Prüfung. 2. Der Vater eines guten, fleissigen Schülers ist erfreut. 3. Der Staat gibt einem guten, fleissigen Schüler ein freies Studium. 4. Der Lehrer lobt einen guten, fleissigen Schüler.
3. 1. Er arbeitete in einem Laden. 2. Fünfeinhalb Jahre stand er hinter dem Ladentisch und verkaufte Salz, Fisch und Kartoffeln. 3. Aber er dachte oft an den Traum seiner Kindheit. 4. Dann sagte er sich: "Ich will mein Ziel erreichen!" 5. Der neunzehnjährige Heinrich wanderte nach Rostock, von dort nach Hamburg, dann nach Amsterdam.
4. 1. In dieser Stadt waren viele neue Hauser entstanden. 2. Mit deiner Hilfe war er gesund geworden. 3. Mein Bekannter hatte das medizinische Institut absolviert. 4. Die Touristen waren nach Berlin geflogen. 5. Hattest du diese Melodie erkannt?