Kunstvolle Ostereier
Ostern ist noch weit weg? Nicht für alle. Manche Leute haben schon längst angefangen, das Fest vorzubereiten. Dazu gehören viele Sorben. Das ist eine Volksgruppe, die in den Bundesländern Brandenburg und Sachsen lebt.
Die Sorben haben spezielle Bräuche rund um Ostern. Viele sorbische Familien schmücken zum Beispiel die Ostereier auf ihre Art. Die Eier strahlen in bunten Farben.
Man erkennt sie auch an ihren Verzierungen. Diese bestehen unter anderem aus Strichen, Punkten, Dreiecken und Sonnen. Trotzdem hat jede Familie ihre eigene Muster.
„Am Karfreitag kommt traditionell die Familie zusammen und bemalt gemeinsam Ostereier“, erzählt eine Sorbin. Doch inzwischen zeigen viele Sorben ihre Kunstwerke auf Ostermärkten. „Deshalb geht das Bemalen oft schon nach Weihnachten los.“
Искусные пасхальные яйца
Пасха еще далеко? Не для всех. Некоторые люди уже давно начали подготовку к празднику. Сюда входят многие лужицкие cербы. Это этническая группа, который живет в федеральных землях Бранденбург и Саксония.
Лужицкие cербы имеют особые обычаи, которые касаются Пасхи. Многие лужицкие семьи, например, украшают пасхальные яйца на свой лад. Яйца сверкают яркими красками.
Их узнают также по их орнаменту. Он включает, в частности, линии, точки, треугольники и солнца. Тем не менее, каждая семья имеет свой собственный узор.
"Традиционно семья объединяется в Страстную пятницу и раскрашивает вместе пасхальные яйца", - говорит лужичанка. Но теперь многие лужицкие сербы представляют свои работы на Пасхальных рынках. "Вот почему раскрашивание часто начинается уже сразу после Рождества".
Ich bin um 8 Uhr aufgestanden. Dann habe ich mein Bett gemacht und bin ins Bad gegangen. Dort habe ich mich geduscht und mich rasiert. Dann habe ich mich angezogen und bin in die Küche gegangen. Dort habe ich gefrühstückt. Ich habe Brötchen mit Wurst gegessen und Kaffee getrunken. Beim Frühstück habe ich eine Zeitung gelesen. Um halb neun habe ich in meinem Wagen gesessen und bin zur Arbeit gfahren. Unterwegs habe ich Musik gehört und an meine Arbeit gedacht.
Im Büro habe ich meine Sekretärin gegrüßt und mich an den Tisch gesetzt. Dann habe ich meine Partner angerufen und mit ihnen alle Fragen besprochen. Dann habe ich mit Dokumenten gearbeitet und die Briefe beantwortet . Wie immer ist die Zeit schnell vergangen.
Nach der Arbeit habe ich mich mit meiner Freundin getroffen, und wir sind ins Theater gegangen. Danach haben wir in einem Restaurant zu Abend gegessen.
Ich stehe am Morgen um sieben Uhr auf.
Zuerst mache ich Morgengymnastik: ich mache das Fenster auf, atme frische Luft ein und mache ein paar Übungen. Dann dusche ich mich und putze die Zähne.
Danach kämme ich mich, ziehe mich an und frühstücke.
Also, ich bin um halb acht fertig und kann in die Schule gehen.