1. Welche Stadt willst du besuchen?
2. Welche Sehenswurdigkeiten gefallen dir am besten?
3. Welches Buch liest du jetzt?
4. Welchen Film willst du dir ansehen?
1. Hänge dieses Bild an die Wand rechts!
2. Lege diese Zeitung auf das kleine Tischchen!
3. Stelle diese Blumen an das Fenster!
4. Setze diesen Teddy auf das Bett!
1. Jeder Schüler soll in der Stude zuhören.
2. Die Lehrerin prüft jedes Heft.
3. Jede Aufgabe ist wichtig.
4, Jens sieht jede Sportsendung fern.
5. Ich übe viel für jeden Test.
Paul erzählt über sich. Mein Papa 1) weckt mich um 7 Uhr. 2) Um 8 muss ich schon in der Schule sein, aber manchmal komme ich zu 3) spät.
Die Schule 4.) ist zwischen 12 und 13 Uhr zu Ende, es kommt darauf an, wie viele Stunden ich an diesem Tag habe . Meine Freunde treffe ich 5) in der Schule, denn alle meine Freunde sind in meiner Klasse. Hausaufgaben mache ich schon 6) am Vormittag in der Schule. Auf den 7) Hockeytraining gehe ich erst nach den Hausaufgaben. 8.) Bei schönem Wetter darf ich in unserer Straße 9) Fahrrad fahren. Mittwochnachmittags gehe ich um vier Uhr immer zum 10) Spielplatz.
Ihr könntet zum Beispiel mit dem Zug nach Bayern fahren. Aber dann wäret Ihr eine Zeit lang unterwegs. Oder Ihr könntet mit einem Busreiseunternehmen dorthin gelangen. Mit dem Bus fahren dauert auch ziemlich lange, und man muss lange sitzen bleiben. Aber es gibt auch oft Raststätten, wo man sich ausruhen kann. Ja, oder Ihr fahrt mit dem Privatauto dorthin. Das wäre dann die teuerste und für den Autofahrer anstrengenste Variante.
Ich verbessere noch die Sätze; da es hier einige Fehler in Bezug der deutschen Grammatik gibt
Meine Familie mag Reisen. In diesem Jahr planen wir nach Bayern zu reisen. Was gibt es dort an Sehenswürdigkeiten? Was müsste ich in meinem Koffer einpacken? ... Womit könnten wir dann nach Bayern kommen?