Zuerst müssen wir für uns klären, was der Klimawandel bedeutet. Dieser Prozeß verläuft schon lange Zeit. Und jeder von uns merkte wohl die globale Erwärmung. Sie kann zu den katastrofalen Folgen bringen. Unser Planet steht unter Gefahr. Die Wissenschaftler stellten fest, dass die Durchschnittstemperatur bis zur Jahrhundertwende auf 6,5 Grad steigt. Das kann zu riesigen Hochwasserkatastrophen und Dürren führen. Außerdem ist auch der Treibhauseffekt sehr schädlich. Die Ursachen des Treibhauseffektes sind Kohlenstoffdioxyd und Methan. Betriebe und Autos produzieren viel zu viel Kohlenstoffdioxyd.
Wir können auch etwas für den Umweltschutz machen. Wir können zum Beispiel mehr zu Fuß gehen oder Rad fahren. Das Wasser können wir auch dierekt aus der Wasserleitung trinken. So kaufen wir keine PET-Flaschen mehr. Genauso gut können wir neue Bäume pflanzen und Strom sparen.
Ehrlich gesagt habe ich die Haushaltsarbeiten nicht gern. Aber ich und meine Schwester sollen unserer Mutter beim Haushalt helfen. Jedes Wochenende räume ich mein Zimmer und die Hälfte der Wohnung auf. Die zweite Hälfte der Wohnung räumt meine Schwester auf. Ich ziehe es vor, die Fenster zu putzen, die Blumen zu gießen und zu staubsaugen. Ich finde diese Arbeiten am leichtesten. Montags, mittwochs und freitags muss ich den Müll rausbringen und das Geschirr abwaschen. Es ist auch sehr leicht, aber ich putze die Toilette nicht gern. Ich finde es total schrecklich.