1. Der Bäcker d. Ich stehe noch in der Nacht auf. Ich backe Brot und Kuchen.
2. Die Friseurin e. In meinen Salon kommen Frauen, Männer und Kinder. Ich
wasche, trockne und frisiere ihnen die Haare.
3. Die Lehrerin a. Ich liebe Kinder. Ich möchte, dass die Kinder klug und höflich werden. Ich arbeite in der Schule und liebe meinen Beruf.
4. Der Tierarzt b. Ich liebe Tiere. Ich möchte den kranken Tieren helfen.
5. Der Architekt c. Ich arbeite in einem Büro und sitze am Tisch. Ich mache
Pläne und baue schöne Häuser nach diesen Plänen.
1) 1. Martin hat viele Freunde. (исчисляемое)
2. Herr Romanow arbeitet immer zu viel. (неисчисляемое)
3. Heute Abend hat Olga viel Freizeit. (неисч.)
4. Alle Studenten lesen sehr viel. (неисч.)
5. Morgen hat meine Mutter viel Arbeit. (неисч.)
6. Viele Sportler kommen aus Dresden. (исч.)
7. Hier arbeiten viele Männer. (исч.)
2) 1. Fräulein Morosowa ist noch ledig und hat keine Kinder. (мн.ч., вин.п.)
2. Oleg malt kein Bild. (ед.ч., ср.р., вин.п.)
3. Er liest keine Zeitung. (ед.ч., ж.р., вин.п.)
4. Das ist kein Buch. (ед.ч., ср.р., им.п.)
5. Alex besucht keinen Freund. (ед.ч., м.р., вин.п.)
6. Hier wohnen keine Studenten. (мн.ч., им.п.)
7. Klara sieht keinen Mann. (ед.ч., м.р., вин.п.)
3) 1. Heute Abend spazieren wir lange. (1-е л., мн.ч.)
2. Was machst du besonders gern? (2-е л., ед.ч.)
3. Treibt ihr viel Sport? (2-е л., мн.ч.)
4. Ketrin hört Musik gern. (3-е л., ед.ч.)
5. Seine Frau spielt gut Klavier. (3-е л., ед.ч.)
6. Du tanzt heute zu viel. (2-е л., ед.ч.)
7. Ihr Mann hat Kinder gern. (3-е л., ед.ч.)
8. Wann kommst du morgen? (2-е л., ед.ч.)
9. Samanta besucht Parke oft. (3-е л., ед.ч.)
10. Was singst du jetzt? (2-е л., ед.ч.)
11. Spaziert ihr oft hier? (2-е л., мн.ч.)
12. Das Mädchen tanzt sehr gern. (3-е л., ед.ч.)
13. Spielst du Fußball? (2-е л., ед.ч.)
4) 1. Wir sprechen Deutsch. (1-е л., мн.ч. — не меняется)
2. Mittags sehe ich Robert immer. (1-е л., ед.ч. — не мен.)
3. Die Freude lesen eine Zeitschrift. (3-е л., мн.ч. — не мен.)
4. Fräulein Schwarz spricht etwas englisch. (3-е л., ед.ч. — мен.)
5. Ihr Sohn liest eine Zeitung. (3-е л., ед.ч. — мен.)
6. Albert sieht einen Jungen. (3-е л., ед.ч. — мен.)
7. Sprichst du gut russisch? (2-е л., ед.ч. — мен.)
8. Lest ihr viel? (2-е л., мн.ч. — не мен.)
9. Seht ihr Frau Wolkowa oft? (2-е л., мн.ч. — не мен.)
10. Ihr sprecht Deutsch ganz gut. (2-е л., мн.ч. — не мен.)
11. Was liest du jetzt? (2-е л., ед.ч. — мен.)
12. Siehst du einen Studenten? (2-е л., ед.ч. — мен.)
2 Die Kinder reisen viel in den Ferien.
3. Mein Vater arbeitet als Ingenieur auf einem grossen Betrieb.
4. Die ganze Familie frühstückt am Tisch jeden Morgen.