1.
1. kleiner
2. großes
3. graue
2.
1. Unsere Häuser standen im Wald.
2. Neben dem Ferienlager war ein Fluss.
3. Alles gefiel mir.
4. Oft gingen sie in den Wald.
5. Jeden Tag badete ich im Fluss.
3.
1. Wir sind im Fluss geschwommen.
2. Mein Freund hat mir geholfen.
3. Er hat eine Woche im Ferienlager verbracht.
4. Im Sommer habe ich mich sehr wohl erholt,
5. Hast du vоп deinen Sommerferien erzählt?
4.
C прямым порядком слов:
1. Ich habe meine Sommerferien im Süden verbracht.
2. Es hat ihm dort gut gefallen.
3. Er ist viel im Fluss geschwommen.
4. Wir können durch den Wald wandern.
5. Ich interessiere mich für Bücher.
C обратным порядком слов:
1. Meine Sommerferien habe ich im Süden verbracht.
2. Dort hat es ihm gut gefallen.
3. Im Fluss ist er viel geschwommen.
4. Durch den Wald können wir wandern.
5. Für Bücher interessiere ich mich .
5.
1. Was erzählst du von deinen Sommerferien?
2. Was hast du dort gemacht?
3. Bist du im Sommer zur Großmutter gefahren?
4. Wie viele deutschsprachige Länder gibt es in Europa?
5. Gefällt dir die deutsche Sprache?
6.
1. с) darum
2. а) und
3. с) denn
4. b) аbеr
7.
1. b) muss
2. с) können
3. а) wollt
4. а) muss
5. а) sollst
8.
1. а) der
2. b) die
3. b) dem
4. а) das
5. с) dem
9.
а) Er wird morgen die Matheaufgaben machen.
b) Er wird morgen bestimmt nicht kommen.
с) Sie wird in den nächsten Monaten viel arbeiten.
10.
а) Im Sommer fahren Oleg und Ira nach Marfino zu ihren Freunden.
b) Ira arbeitet auf der Viehfarm, denn sie will Zootechniker werden.
с) Sie füttert und pflegt Kühe, Schafe, Pferde, Schweine, Ziegen.
1. Peter geht morgens in die Schule.
2. Wann gehst du nach Hause?
3. Nach der Schule gehe ich zum Training.
1. Das Mädchen hört Musik.
2. Hörst du mich?
3. Wir hören dich nicht.
1. Der Unterricht beginnt um 9 Uhr.
2. Wann beginnt der Unterricht?
3. Was beginnt um 9 Uhr?
1. Der Unterricht dauert 45 Minuten.
2. Der Unterricht dauert von 12 Uhr 30 bis 13 Uhr 15.
3. Wie lange dauert die Versammlung?
1. In der Stunde arbeiten wir viel.
2. Wo arbeitet dein Vater?
3. Wie lange arbeitet deine Mutter?
1. Was isst du zum Frühstück?
2. Die Kinder essen gern Eis.
3. Am Abend esse ich nicht mehr.
1. Wann holst du mich ab?
2. Nach der Schule holt mich meine Mutter ab.
3. Am Montag holen wir unsere Tante vom Bahnhof ab.
1. Am Abend sehe ich fern.
2. Siehst du oft fern?
3. Am Wochenede sehen wir wenig fern.