Vorteile des Schulnotensystems (für die Noten)
Преимущества школьной оценочной системы с оценок (за оценки)
1. Mit Noten ist es besser, weil man sich besser einschätzen kann.
С оценками лучше, т.к. при этом можно лучше оценить себя (свои знания).
2. Das Schulsystem kann ohne Zensuren nicht funktionieren, weil dann in diesem Fall Kinder und Jugendliche alles machen können, was sie nur wollen. Die Lehrer können dann ihre Schüler nicht mehr kontrollieren. Die Lehrer können dann auch die besten Schüler nicht wählen, die weiter auf ein Gymnasium gehen.
Школьная система не может существовать без оценок, так как в этом случае дети и молодежь смогут делать все, что они только захотят. Учителя не смогут контролировать своих учеников. Учителя не смогут тогда выбрать лучших учеников, которые пойдут дальше учиться в гимназию.
3. Noten sind wichtig für die Zukunft – für den zukünftigen Beruf. Bei einer Bewerbung soll man eigenes Zeugnis vorlegen.
Оценки важны для будущего - для будущей работы. При подаче заявления (анкеты) о приеме на работу нужно предоставлять аттестат.
4. Schulnoten sind auch für die Eltern sehr wichtig, weil sie dann besser die Arbeit der Kinder einschätzen können.
Школьные отметки также важны и для родителей, так как они тогда смогут лучше оценить работу детей.
Nachteile des Schulnotensystems (Argumente dagegen)
Недостатки оценочной системы в школе (аргументы против)
1. Schulnoten sind ungerecht, deshalb ist es besser, wenn Lehrer kleine Kommentare schreiben oder Smiles unter die Arbeiten setzen.
Школьные отметки несправедливы, поэтому лучше, если учителя будут писать небольшие комментарии или ставить под работами смайлики.
2. Es ist nur für die Schüler vorteilhaft, die schlecht lernen und keine Kenntnisse haben. Nachteilig ist es für gute Schüler.
Это имеет преимущество только для учеников, которые плохо учатся и не имеют знания. Недостаток это имеет (отрицательную роль играет отсутствие отметок) для хороших учеников.
1. A. Ergänze den Lückentext.
Die Deutschstunde beginnt. Die Kinder sind aufmerksam und fleißig. Sie
lernen gern, denn Deutsch macht ihnen Spaß.
Ihr Klassenzimmer ist hell. Die Pulte der Schüler sind schmal, der Tisch
des Lehrers ist breit. Das Buch unseres Lehrers ist groß. Sein
Wörterbuch ist neu.
Auf den Bänken liegen die Schulsachen der Schüler. Ihre Deutschbücher
sind neu. Das Heft dieses Schülers ist blau. Der Deckel seines Buches
ist dick. Das Heft jener Schülerin ist dünn. Das Vokabelnheft des
Mädchens ist grün.
Im Unterricht stellt der Lehrer Fragen. Die Kinder beantworten die Fragen
ihres Lehrers. Die Antworten der Kinder sind richtig. Der Lehrer ist mit
den Antworten .seiner Schüler zufrieden.