1. Peter hat seine Hausaufgabe nicht gemacht und eine schlechte Note bekommen.
2. Wo bist du gestern gewesen?
3. Ich habe diese Übung nicht gemacht, ich habe es nicht gekonnt, sie ist sehr schwierig.
4. Der Lehrer ist in die Klasse eingetreten und hat die Schüler begrüßt.
5. Haben Sie dieses Buch gelesen? Es ist sehr interessant.
6. Ich habe mit meinem Kollegen gesprochen, er ist gestern aus Moskau angekommen.
7. Welche Sprache haben Sie in der Schule gelernt? In der Schule habe ich Deutsch und Englisch gelernt.
Jeder von uns träumt von einer idealen Familie. Und das ist ganz normal, weil wir oft die Begriffe "die ideale Familie" und "das Glück" miteinander verbinden.
Die Partner der idealen Familie müssen Probleme gemeinsam lösen, aber gleichzeitig soll jeder seinen eigenen persönlichen Raum haben. Natürlich gibt es Streite in jeder Familie. In dieser Situation ist es wichtig, rechtzeitig anzuhalten und nicht mehr zu streiten.
Nach meiner Meinung sollen die Partner in der Familie zueinander passen. Die ideale Familie kann nur auf Vertrauen, Respekt, Liebe und gemeinsamen Interessen aufgebaut werden. Und es war so und wird zu allen Zeiten sein. Ein Partner muss ein Spiegelbild der Seele des anderen Partners sein. Dann entsteht die Harmonie in den Beziehungen und man kann über die ideale Familie sprechen.