Перевести текст! krankheit definition: die harmonie in den körperlichen abläufen und im psychischen bereich ist gestört. diagnosestellung: 1.krankengeschichte(=anamnese) im gespräch mit dem arzt erzählt der patient seine beschwerden.durch frage versucht der arzt,ein möglichst genaues bild zu bekommen.das gespräch ist sehr wichtig.die art,wie der patient redet,gibt häufig schon einblick in die gemutslage des kranken.ist er v erstimmt? ist sein kopfweh,das asthma oder die magenverstimmung vielleicht durch psychische nöte mitversacht? verharmlost der patient seine schmerzen –aus angst vor einer bestimmten krankheit ? oder übertreibt er,um endlich gehör zu finden? im gesprcäh lernen sich der arzt und der patient kennen.das gespärch bildet die grundlage für das gegenseitige vertrauen zwieschen patient und arzt. 2.untersuchung an krankenbett(=klinische symptone) · beobachtung(=inspektion): hautfarbe,schwellung… · abtasten(=palpation): schmerzhafte stelle,verhärtung… · abklopfen(=perkussion): heller klopfschal über den lungen,dumpfer uber dem herzen… · abhorchen(=auskultation): herztöne,atemgeräusch,darmgeräusche… · fühlen: hauttemperatur… puls-bludruck- und fiebermessen. laboruntersuchungen blutbild,urinbestimmungen… 4.weitere untersuchungen röntgen, ekg… therapie,krankheisverlauf und prognose: nach diagnosestellung kann die behandlung,der verlauf und die prognose mit dem patienten besprochen werden.gerade bei schweren erkrankungen mit schlechter prognose ist die zusammenarbeit zwischen patlent und arzt sehr wichtig.eine gute,ehrliche information hilft in den meisten fällen gemeinsam die schwierige lebenssituation ertragen.
2. Die Schüler setzen sich auf ihre Plätze und der Lehrer fängt die Stunde an.
3. In diesem Sommer werden wir uns im Dorf erholen.
4. Wir müssen uns beeilen, der Zug fährt um 12:00 ab.
5. Er erzählt sehr lustig, alle verwundern sich über seine Geschichten und oft lachen.
6. In der Stadt Weimar befindet sich das Denkmal für Goethe und Schiller.
7. Mein Vater wäscht sich immer mit dem kalten Wasser, ich wasche mich nur mit dem warmen Wasser.
8. Im Sommer baden wir uns im Fluss in der Nähe vom Haus.
9. Monica hat sehr schöne Haare,oft kämmt sie sich sorgsam vor dem Spiegel.
10. Ich rasiere mich noch nicht.
11. Meine Großmutter ist schon alt und bei schlechtem Wetter erkältet sie sich sehr oft.
12. Interessieren Sie sich für dieses Buch?
13. Alle Jungen bereiten sich auf eine Kontrollarbeit in Wirtschaft vor.
14. Im Winter ziehen wir uns warm an.
15. Kurt ist müde und freut sich auf eine kleine Arbeitspause.
16. Du sollst mit unseren Gästen Deutsch sprechen, sie verstehen Ukrainisch nicht.
17. Das Kind verhält sich sehr gut.
18. Wir machen die Fehler oft, aber unser Lehrer ärgert sich nicht.
19. Die Versammlung ist nicht interessant, alle langweilen sich.
20. Jetzt erinnere ich mich an meine Reise nach Deutschland.