Пусть х - количество всех вылеченных бегемотиков. Тогда: 15% от х составляет 15х/100 - количество бегемотиков, вылеченных в 1-ый день. х - 15х/100 - количество бегемотиков, которых осталось вылечить после первого дня работы Айболита. 12/17 • (х - 15х/100) - количество бегемотиков, вылеченных во 2-ой день. 15х/100 + 20 - количество бегемотиков, вылеченных в 3-ий день.
Уравнение:
15х/100 + 12/17 • (х - 15х/100) + 15х/100 + 20 = х 30х/100 + 12/17 • (х - 15х/100) + 20 = х 3х/10 + 12/17 • (х - 3х/20) + 20 = х 3х/10 + 12х/17 - 18х/170 + 20 = х х - 3х/10 - 12х/17 + 18х/170 = 20 170х/170 - 51х/170 - 120х/170 + 18х/170 = 20 17х/170 = 20 х/10 = 20 х = 20•10 х = 200 бегемотиков всего было вылечено доктором Айболитом.
ПРОВЕРКА: 1) 200 • 15/100 = 30 бегемотиков вылечили в 1-й день. 2) 200-30 = 170 бегемотиков осталось вылечить во 2-й и в 3-й дни. 3) 170 • 12/17 = 120 бегемотиков вылечили во 2-й день. 4) 200 - ( 30+120) = 200-150 = 50 бегемотиков вылечили в 3-й день. 5) 50-30=20 бегемотиков - на столько в 3-й день было вылечено больше, чем в 1-й день.
1.österreich liegt im südlichen mitteleuropa. 2.die republik österreich ist ein bundesstaat. 3.der bundesstaat wird aus neun bundesländern gebildet. 4.1955 wurde das gesetz über die neutralität österreichs angenommen. 5.die österreichische hauptstadt ist wien. 6.eine besondere bedeutung gewann wien als stadt der musik und als eine kongressstadt von weltformat. 7.wunderschöne baudenkmäler, museen und galerien machen diese stadt zu einem der beliebtesten reiseziele der welt. 8.österreich ist ein alpenland. 9.viele touristen besuchen dieses land und bewundern seine sehenswürdigkeiten. 10.in innsbruck haben 1964 und 1976 die olympischen winterspiele stattgefunden. 11.österreich hat große beiträge zur entwicklung der weltkultur geleistet. 12.die namen der schriftsteller arthur schnitzler, rainer maria rilke und stefan zweig werden mit stolz genannt. 13.österreichische musik ist in der ganzen welt bekannt und beliebt. 14.mozart, schubert, strauß, brückner, maler sind berühmte komponisten, die in österreich gelebt und geschaffen haben. 15.österreich wurde auch zur wiege der klassischen operette.
Y=-1.5sinx-1