1)i heard this news b)have 2)my uncle languagesb)speaks 3.open the brackets and put the verb in the correct form.1)john is working very hard at the moment.2)when they finished their work, they went home.3)what did you do last week? 4.fill in the blanks with the following modal verbs: can,could,must,may,should.1)she should get up early in the morning 2)ann can sing,dance and draw.3)you must cross the street when the light is green 4)could you pass me a scone,please? 5) may i ask you a question?
Wald ist eine Fläche der Erdoberfläche, die mit Bäumen bedeckt ist und die eine gewisse, vom Deutungszusammenhang abhängige Mindes-Deckung und Mindest-Größe überschreitet. Die Definition von Wald ist notwendigerweise vage und hängt vom Bedeutungszusammenhang (geographisch, biologisch, juristisch, ökonomisch, kulturell ...) ab, präzisere Definitionen decken jeweils nur einen Teil des Bedeutungszusammenhangs ab. Eine in der deutschen Forstwissenschaft verbreitete Definition definiert Wald als eine Pflanzenformation, die „im Wesentlichen aus Bäumen aufgebaut ist und eine so große Fläche bedeckt, dass sich darauf ein charakteristisches Waldklima entwickeln kann“.
8,5-2,15х=-6, 45
-2,15х=8,5-(-6,45)
-2,15х=14,95
х=14,95:(-2,15)
х=-7