Deutschland liegt In Europa. Zu den Nachbarstaaten Deutschlands gehören Polen, Tschechei, Österreich, die Schweiz, Frankreich, Luxembourg, Belgien, Holland und Dänemark. Deutschland ist eine Bundesrepublik . Das deutsche Parlament heißt Bundestag. Das deutsche Regierungsoberhaupt heißt der Bundeskanzler. Die Bundesrepublik Deurschland besteht aus 16 Bundesländer. Die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland ist Berlin. Sie ist zugleich ein Bundesland, ebenso wie Bremen und Hamburg. Das Symbol von Berlin ist ein Bär. Die anderen Bundesläneer haben auch ihre Hauptstädte . Die Hauptstadt von Schleswig-Holstein ist Kiel. Die Hauptstadt von ... (zählt bitte alle Bundesländer auf ) ist ... . Die Landschaft Deutschlands ist reich an Bergen , Flüssen und Wälder. Zu den höchsten Bergen Deutschlands gehören Zugspitze, Schneefernerkopf und Mittlere Wetterspitze. Die größten Flüsse sind Donau, Rhein und Elbe. Als die schönsten Ferinorte sind folgende Gegenden bekannt : die Nordsee, Erzgebirge und Allgäu. Mit vielen deutschen Gegenden sind schöne Sagen und Legenden verbunden. Das zeigen die Unterschriften zu den Bilden . Viele deutsche Städte sind reich an Sehenswürdigkeiten . In Berlin sind das z. B. Berliner Dom, Brandenburger Tor, Reichstag. In Dresden Frauenkirche, Semperoper, Kathedrale. In Köln der Kölner Dom. In München Asamkirche. Viele deutsche Wissenschaftler und Erfinder sind weltbekannt , z. B. Robert Bosch, Johann Carl Friedrich Gauß, Heinrich Hertz. Zu den weltbekanntesten deutschen Dichtern und Schriftstellern gehören Göthe, und Schiller. Auch viele deutsche Musiker und Komponisten sind weltberühmt . Das sind Richerd Wagner und Johann Sebastian Bach
Хронология основных событий истории IX—XII века — развитие феодальных отношений и формирование сословий на территории Литвы, образование государства Начало XIII века — усиление агрессии немецких крестоносцев 1236 год — литовцы одерживают победу над рыцарями-меченосцами при Шяуляе 1260 год — победа литовцев над тевтонами при Дурбе 1263 год — объединение основных литовских земель под властью Миндовга XIV век — значительное расширение территории княжества за счет новых земель 1316—1341 годы — княжение Гедимина 1362 год — Ольгерд разбивает татар в битве при Синих водах (левый приток Южного Буга) и занимает Подолье и Киев 1345—1377 годы — княжение Ольгерда 1345—1382 годы — княжение Кейстута 1385 год — великий князь Ягайло (1377—1392) заключает Кревскую унию с Польшей 1387 год — принятие Литвой католичества