Der Bleistift schreibt gut. Der Kugelschreiber schreibt besser. Der Füller schreibt am besten.
Das haus ist hoch. Der Kirchturm ist höher. Der Fernsehturm ist am höchsten.
Es ist kalt in Deutschland. Es ist kälter in Finnland. Es ist am kältesten am Nordpol.
Der Bahnhof ist nah. Die schule ist näher. Der Stadtpark ist am nächsten.
Es regnet stark in Norddeutschland. Es regnet stärker in Bayern. Es regnet am stärksten in den Alpen.
Ein alter Mann isst wenig. Ein kind isst weniger. Ein Baby isst am wenigsten.
Peter hat ein gutes Fahrrad. Bruno hat ein besseres Fahrrad. Fritz hat das beste Fahrrad.
Der Student hat viele Bücher. Der Lehrer hat mehr Bücher. Prof. Koch hat die meisten Bücher.
Fatma kauft ein teures Kleid. Klara kauft ein teures Kleid. Petra kauft das teuerste Kleid.
Ich habe einen weiten Weg zur Arbeit. Du hast einen weiter Weg zur Arbeit. Der Chef hat den weitesten Weg zur Arbeit.
Herr Kim hat eine große Wohnung und auch zählt eine hohe Miete. Familie Schröder hat ein größere Wohnung und zählt eine höhere Miete. Die Meiers haben die größte Wohnung und zahlen die höchste Miete.
2.Von wem ist Frau Schulz eingeladen worden? (– Perfekt Passiv)
3.Die Werke von Alexander Puschkin werden in viele Sprachen übersetzt (– Präsens Passiv)
4.Es wurde viel getanz.( – Präteritum Passiv)
5.Diese Fragen werden in der Versammlung besprochen werden. ( Futurum Passiv)
6. In diesem Zimmer wird nicht geraucht. ( – Präsens Passiv)
7. Der neue Apparat war in unserem Werk hergestellt worden . ( – Plusquamperfekt Passiv)
8.Solche Diskussionen werden leider selten veranstaltet. ( – Präsens Passiv)
9.Die Meinungen wurden lebhaft ausgetauscht. ( – Präteritum Passiv)
10 Wirst du von deinem Freund besucht? ( – Präsens Passiv)
11.Ich war in der Mathematik sehr streng geprüft worden. ( – Plusquamperfekt Passiv)
12.Was wird am 1. Mai gefeiert? ( – Präsens Passiv)
13.Das Licht wird am Abend ausschaltet werden. ( – Futurum Passiv)
14.Im vorigen Jahr war mein Traum endlich erfüllt worden. ( – Plusquamperfekt Passiv)