Сa) was war in letzter zeit los in der stadt? wiedereröffnung des opernhauses - das opernhaus wurde wiedereröffnet. 1. ausstellung von gemälden von picasso 2. aufführung zweier mozartopern 3. eröffnung der landesgartenschau 4. ehrung eines komponisten und zweier dichter 5. ernennung des altbürgermeisters zum ehrenbürger der stadt 6. errichtung eines denkmals zur erinnerung an einen erfinder 7. einweihung des neuen hallenbades 8. veranstaltung eines sängerwettstreits 9. vorführung von kulturfilmen 10. start eines rennens uber 50 jahre alter automobile b) machen sie in dieser weise übung 6 a jetzt im perfekt. wiedereröffnung des opernhauses - das opernhaus ist wiedereröffnet worden. 7. was stand gestern in der zeitung? - formen sie die gegebenen teilsatze um, und ergänzen sie sie selbständig. man gab bekannt, . . es wurde bekanntgegeben, daß die tiefgarage nun doch gebaut werden darf. 1. man berichtete, . 2. man gab bekannt, . . 3. man behauptete, . 4. man befürchtete 5. man stellte die theorie auf, . 6. man nahm 7. man äußerte die absicht, 8. man stellte die behauptung auf, . 9. antworten sie nach folgendem muster: warum sagst du nichts? (fragen) - ich bin nicht gefragt worden. 1. warum gehst du nicht mit? (bitten) 2. warum siehst du nicht mit? (auffordern) 3. warum wehrst du dich nicht? (bedrohen) 4. warum kommst du nicht zur party? (einladen) 5. warum verklagst du ihn nicht vor gericht? (schadigen) 6. warum gehst du nicht zu dem vortrag? (informieren) 7. warum sitzt du immer noch hier? (abholen) 8. wie kommst du denn hier herein? (kontrollieren) 9. warum hast du das kaputte auto gekauft? (warner) 10. warum bist du so enttauscht? (befordern) 10. backen sie ihren obstkuchen selbst! macht mit backpulver mischen und auf ein brett legen. . mehr wird mit backpulver gemischt und auf ein brett gelegt . setzen sie in dieser wiese das folgende rezept ins passiv: mehl mit backpulver mischen und auf ein brett leben. in der mitte des mehls eine vertiefung machen. zucker und eier mit einem teil des mails schnell zu einen brei verarbeiten. auf diesen brei die kalte butter in kleinen stucken geben und etwas mehr daruberstreuen. alles mit der hand zusammendrucksn und moglichst schnell zu cinema glatten teig verarbeiten. den teig vorlaufig kalt stellen. dann etwas mehr auf das brett geben, den teig ausrollen und in die form legen. auf dem teigboden viel semmelmehl ausstreuen und das obst darauflegen. im backofen bei 175-200 grad den kuchen etwa 30 bis 35 minuten backen.
Meine Fachrichtung
Ich studiere Wirtschaftsinformatik. Ich frage mich oft, warum ausgerechnet das? Meine Wahl ist dadurch bedingt, dass ich von Computern, Programmiersprachen und allem, was damit verbunden ist, begeistert bin. Aber ich bin auch überzeugt, dass es ohne Kenntnis der Wirtschaftsgrundlagen schwierig sein wird, eine Arbeit zu finden. Die Wirtschaftsinformatik beinhaltet das Studium von Computertechnologien und ökonomisches Grundwissen.
Und jetzt möchte ich über meinen zukünftigen Beruf erzählen. Heutzutage ist es unmöglich, sich einen Spezialisten vorzustellen, der ohne Einsatz von Computertechnologien arbeitet. Fast jede Aufgabe wird mit Hilfe von Computerprogrammen ausgeführt. Aber für die Entwicklung solcher Programme fehlt den meisten Fachleuten das nötige Wissen. Deshalb ist der Bedarf nach Spezialisten, die Computerkenntnisse und das Fachwissen in einem Beruf kombinieren, so hoch. Also, der Bedarf nach solchen Menschen, die meine Fachrichtung ausgesucht haben. In diesem Studiengang werden IT-Spezialisten mit Kenntnissen in anderen Bereichen ausgebildet. Während des Studiums lernen wir verschiedene Programmiersprachen, Informationssysteme und deren Typen, EDV-Systeme, über Telekommunikation und Netzwerke, aber auch Management, Wirtschaftsanalyse, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Wirtschaftsinformatik wird in vielen Fachgebieten angewendet. Zum Beispiel: Wirtschaft, Management, Soziologie, Jurisprudenz, Design, Bildung. Außerdem bietet sie auch eine breite Palette von zukünftigen Arbeitsplätzen. Es gibt mehrere Optionen: 1C-Programmierer, Systemadministrator, Spezialist für Informationstechnologien, Fachmann für wirtschaftliche Sicherheit, Unternehmer.
Nach der Abitur wird jeder Absolvent gefragt, welche Bildungseinrichtung er aussuchen will. Ich habe alles schon nach meinem ersten Besuch der Universität gewusst. Die Technische Universität Wolgograd gefiel mir gleich: die Hilfsbereitschaft der Zulassungskommission war einfach überwältigend und die Universität hat einen ausgezeichneten Ruf.
Abschließend möchte ich sagen, dass ich meine Wahl nie bereut habe. In den Wänden dieser Universität fand ich verständnisvolle und aufgeschlossene Dozenten, beste Freunde und vielleicht (hoffentlich) den Sinn meines Lebens. Aber, natürlich, das Leben ist nicht immer ein Ponyhof und einige wenige unangenehme Menschen und Schwierigkeiten, die ich hier gefunden habe, zeigten mir, dass das Leben nicht immer leicht und sorglos ist. Aber so schwer wie es manchmal war, schaffte ich es, alle Probleme zu bewältigen, dank der Unterstützung meiner Familie, Freunde und manchmal sogar ganz unbekannter Menschen. Ich studiere sehr gern hier und in der Zukunft plane ich, mein Studium in der Magistratur fortzusetzen und dann zu promovieren.