1. Wohin stellen Sie diesen Schreibtisch? (in – die Ecke, das Arbeitszimmer)
Ich stelle diesen Schreibtisch in die Ecke/ in das (ins) Arbeitszimmer.
2. Wann gehen Sie in den Lesesaal? (an – der Nachmittag, die Abende, der Morgen)
Ich gehe am Nachmittag/ an den Abenden/ am Morgen in den Lesesaal.
3. Die Kinder setzen sich an den Tisch, an das (ans) Fenster, an die Wand.
4 Die Fotos hängen über dem Tisch/ über dem Bett/ über dem Regal.
5. Die Gäste sitzen an dem (am) Tisch, am Fenster; auf den Stühlen, auf dem Bett, auf dem Teppich.
6. Der Teppich liegt unter dem Tisch, unter den Stühlen.
7. Sie besuchen uns am Sonntag, am Nachmittag.
8. Die Studenten gehen in der Mittagspause in die Mensa, in den
Erfrischungsraum.
9. Die Absolventen unserer Universität arbeiten in den
Forschungsinstituten, in den Rechenzentren, in den Unternehmen, in den Hochschulen.
10. Am Morgen fährt er in das (ins) Institut, in die Universität, in das (ins) Ministerium, in den Betrieb.
11. Wann sind Sie frei? (in – der Sommer, an – der Sonntag, der Abend).
Ich bin im Sommer, am Sonntag, am Abend frei.
zum Unterricht verspäten -- haben zum Unterricht verspätet
mit der U-Bahn fahren -- sind mit der U-Bahn gefahren
sich in der Garderobe ausziehen -- haben sich in der Garderobe ausgezogen
einen Mantel anziehen -- haben einen Mantel angezogen
in der Gaststätte zu Mittag speisen--haben in der Gaststätte zu Mittag gespeist
sich zum Seminar vorbereiten -- haben sich zum Seminar vorbereitet
sich nach den Unterrichten erholen -- haben sich den Unterrichten erholt
schlafen gehen -- sind schlafen gegangen
frühstücken -- haben gefrühstückt