М
Молодежь
К
Компьютеры-и-электроника
Д
Дом-и-сад
С
Стиль-и-уход-за-собой
П
Праздники-и-традиции
Т
Транспорт
П
Путешествия
С
Семейная-жизнь
Ф
Философия-и-религия
Б
Без категории
М
Мир-работы
Х
Хобби-и-рукоделие
И
Искусство-и-развлечения
В
Взаимоотношения
З
Здоровье
К
Кулинария-и-гостеприимство
Ф
Финансы-и-бизнес
П
Питомцы-и-животные
О
Образование
О
Образование-и-коммуникации
neondragooffi
neondragooffi
08.03.2021 16:51 •  Немецкий язык

Typisch Deutsch
Text
Was ist denn “deutsch”?
Woher aber kommt denn nun der Begriff “deutsch”? Dies ist gar nicht so einfach zu erklären. Früher gab es in dem Gebiet des heutigen Deutschlands viele verschiedene Stämme. Die meisten von ihnen waren die Alemannen (Schwaben), Bayern, (Ost-) Franken, Thüringen und Sachsen. Wenn sie aber über sich als Gruppe sprachen, so nannten sie sich „deutsch“ und ihre Sprache „deutsche Sprache“. Dies grenzte sie einmal vom lateinischen (römischen) wie auch vom romanischen (französischen) Sprachbereich ab.
Was ist das für ein Wort und wo kommt es her? In der Wortfamilie „deutsch“, gibt es noch ähnliche Wörter, so wie „deutlich, deuten, Bedeutung, bedeutend, verdeutlichen usw.“. Und der Teil „deut“ war ein altes, sehr wichtiges, germanisches Wort, und bezeichnete das „Volk“, bzw. die „Stammesgruppe“. Der Begriff „deutsch“ entstand dann als Abkürzung des Eigenschaftswortes „deut-isch” und bezeichnet das, “was zum deut (Volk) gehört”.
Wenn man also etwas deutet, dann macht man dem “deut” (Volk) etwas verständlich, und wenn es deutlich ist, dann ist es „volksgemäß“. Alles, was Bedeutung hat, kommt beim Volk gut an, und wenn man etwas verdeutlicht, so macht man dem Volk etwas verständlich.
Ein altes deutsches Sprichwort kommt diesem Sinn auch noch sehr nahe. Wenn jemand im Ernst sagt: “Wir wollen einmal deutsch miteinander reden!”, dann bedeutet dies “besonders deutlich und direkt miteinander reden”, also so, wie man im Volk miteinander redet, ohne ein “Blatt vor den Mund zu nehmen”.
Deutsch war also die Sprache des Volkes, der einfachen Leute. Die gelehrten Leute sprachen dagegen lateinisch. So waren fast alle Bücher in deutscher Sprache. Mit der Zeit verlangten immer mehr Leute nach deutschen Büchern, und Deutsch wurde von mehr und mehr Leute gesprochen. Als Martin Luther 1521 anfing, die Bibel in die deutsche Sprache zu übersetzen, so war es sein Anliegen, so zu schreiben, wie die Leute sprachen. Die deutsche Bibel wurde daher das erste wichtige Buch in deutscher Sprache, und viele Menschen wollten es lesen. Luthersübersetzung wurde zur Grundlage der neuhochdeutschen (Schrift-) Sprache.
Aufgabe 1: Lesen Sie den Text und antworten Sie auf die Fragen
1. Was waren die wichtigsten Stämme, die zu der Stammesgruppe der Germanen gehörten?
2. Wie nannten sich diese Stämme?
3. Welche ähnlichen Wörter gibt es noch in der Wortfamilie „deutsch“?
4. Wie entstand der Begriff „deutsch“?
5. Was bedeutet das Sprichwort „Wir wollen einmal deutsch miteinander reden!“?
6. Warum war Deutsch die Sprache des Volkes, der einfachen Leute?
7. Welche Sprache sprachen die gelehrten Leute?
8. Was war das Anliegen von Martin Luther, als er 1521 anfing, die Bibel in die deutsche Sprache zu übersetzen?

Футур I (Futurum I).
Футур образуется от всех глаголов одинаково: при вс глагола werden в презенсе и инфинитива основного глагола. Он указывает на будущее.

Sing. 1. P. ich werde lesen, kommen
2. P. du wirst
3. P. er, sie, es wird
Pl. 1. P. wir werden lesen, kommen
2. P. ihr werdet
3. P. sie werden

z.B.“ Ich werde also in einer Stunde zurück sein“. (H. Fallada)

Футур II образуется при вс глагола в презенсе и инфинитива II основного глагола.
z.B. Ich werde gelesen haben, ich werde gekommen sein.
Эта временная форма редко используется в языке.
z.B. „Ich werde dich nicht vergessen haben …“ (U. Danella)

Упражнение. Поставьте глагол в будущем времени.
1. Die Mannschaft (abreisen) erst am Montag. 2. (halten) du auch dein Wort? 3. Ich (vergessen) diesen Abend nie. 4. Wir (wiedersehen) uns bald. 5. (zurückkommen) du nächsten Mittwoch? 6. Zwei Wochen im August (verbringen) unsere Familie am Meeresstrand, alle (baden) viel. 7. Wann (einziehen) ihr in ihre neue Wohnung? 8. Der Schriftsteller (vorlesen) am Nachmittag Auszüge aus seiner Reisebeschreibung. 9. Ich bin sicher, es (gefallen) Ihnen in unserer Stadt. 10. Der Gastprofessor (kommen) nächsten Monat. 11. Was meinst du, (erreichen) wir noch den Zug? 12. Sie ist schon erwachsen und muss es selbst schaffen, ich (helfen) ihr nicht. 13. Bei der ersten besten Gelegenheit (fragen) ich ihn danach.

👇
Ответ:
DirolFix
DirolFix
08.03.2021

Ниже

Объяснение меня, очень надо

4,4(24 оценок)
Открыть все ответы
Ответ:
timkazhimov
timkazhimov
08.03.2021
Лондонский аэропорт огромен. Но мы должны были в этой давке среди терминалов и касс найти друг друга: Юлия и Йоханнес из Австрии, Сирэна из Швейцарии, Камила из Франции, Лукас и я (Карина) из Германии.  От лица всех детей, которые по всему миру вступаются за сохранение джунглей, наша делегация в качестве посланника посетит политиков и лесозаготовительные предприятия, чтобы убедиться в том, что вырубка в лесу Великого медведя остановлена и единственный в своем роде древний лес должен оставаться под защитой. 
4,8(100 оценок)
Ответ:
maksim393
maksim393
08.03.2021
1.
а)deshalb
б)обратный
в)Завтра я уезжаю в Москву,поэтому сегодня я должен паковать чемоданы.
2.
а)und
б)прямой
в)Все гости уже сидят за столом,а хозяйка носит еду.
3.
а)denn
б)прямой
в)Дети боятся,потому что они совсем одни дома.
4.
а)sonst
б)обратный
в)Нужно закрывать дверь,иначе мы можем простудиться.
5.
а)doch
б)обратный
в)Я читал несколько статей этого журналиста,однако лично я его не знаю.
6.
а)außerdem
б)прямой
в)Муж принёс цветы,но кроме того подарил своей жене цепочку.
7.
а)oder
б)прямой
в)Нужно отнести велосипед в ремонт или починить самому. 
8.
а)darum
б)прямой
в)Текст сложный,студент должен для этого использовать словарь.
9.
а)sondern
б)прямой
в)Этот студент не только хорошо написал реферат,но и сдал все экзамены на отлично.
4,4(70 оценок)
Это интересно:
Новые ответы от MOGZ: Немецкий язык
logo
Вход Регистрация
Что ты хочешь узнать?
Спроси Mozg
Открыть лучший ответ