2. Die Luft, das Wasser, die Erde sind verschmutzt.
3. Immer mehr Tiere und Pflanzen sterben aus.
4. Die Natur, d. h. die Wälder, Felder, Flüsse, Seen, braucht unsere Hilfe.
5. Wir müssen auch den Tieren helfen.
6. Es ist wichtig, Luft und Wasser sauber zu halten.
7. Man kann das Wasser durch Öl vergiften.
8. Man kann die Ozonschicht durch Abgase zerstören.
9. Der Müll darf nicht herumliegen.
10. Jeder Mensch muss sich mit dem Umweltschutz beschäftigen.
11. Jeder hat die Möglichkeit, das zu machen.
Объяснение:
В простом повествовательном предложении обычно используется прямой порядок слов: подлежащее стоит на первом месте, а спрягаемая часть сказуемого всегда стоит на втором месте, образуя своего рода ось предложения.
Wie ich den Sommer durchgeführt habe. Am Anfang des Sommers führ ich mit den Eltern nach Sankt Petersburg: Aus Moskau zu St. Petersburg. Ich habe alle Sehenswürdigkeiten der Stadt gesehen: Die Schlossplatz, der Isaakskathedrale, Die Auferstehungskirche nach Moskauer Vorbild.In der Nacht fuhr ich nach den Kanälen, eben sah, wie die Brücken öffnen. Wir fuhren zu Schloss Peterhof, wo viel Springbrunnen gesehen hat. War im Palast und spazierte in dem Park. Nach der Rückführung aus Sankt Petersburg bin ich zur Großmutter in Malojaroslawez gefahren. Malojaroslawezbefindet sich in dem Bezirk Kaluga, Russlands. Sie liegt am rechten Ufer des Flusses Lucha, einem rechten Nebenfluss der Protwa, etwa 60 Kilometer von der Gebietshauptstadt Kaluga entfernt. Unmittelbar an Malojaroslawez grenzt die Stadt Obninsk an. Eine größere Bekanntheit erlangte Malojaroslawez während des Krieges gegen Napoleon 1812. Am 12. Oktober kam es hier zur Schlacht bei Malojaroslawez zwischen russischen und französischen Truppen, nachdem letztere bei ihrem Rückzug aus Moskau nach Kaluga vordringen wollten, wo sich größere Proviantlager befanden. Aus Malojaroslawez fuhr ich auf die Exkursion in den Park der Vögel. Dort sah ich viele verschiedene Tiere und Vögel.
1. Unser Planet ist in Gefahr.
2. Die Luft, das Wasser, die Erde sind verschmutzt.
3. Immer mehr Tiere und Pflanzen sterben aus.
4. Die Natur, d. h. die Wälder, Felder, Flüsse, Seen, braucht unsere Hilfe.
5. Wir müssen auch den Tieren helfen.
6. Es ist wichtig, Luft und Wasser sauber zu halten.
7. Man kann das Wasser durch Öl vergiften.
8. Man kann die Ozonschicht durch Abgase zerstören.
9. Der Müll darf nicht herumliegen.
10. Jeder Mensch muss sich mit dem Umweltschutz beschäftigen.
11. Jeder hat die Möglichkeit, das zu machen.
Объяснение:
В простом повествовательном предложении обычно используется прямой порядок слов: подлежащее стоит на первом месте, а спрягаемая часть сказуемого всегда стоит на втором месте, образуя своего рода ось предложения.