-Was ist Essen und Trinken für dich?
Etwas, was mich sehr wichtig ist. Ich achte darauf, was isse. Ich möchte nicht zu dick werden.
-Was ist für dich besonders wichtig?
- Am wichtigsten sind Getränke, vor allem Wasser, verdünnte Säfte oder ungesüßter Tee.
- Was isst du am meisten?
- An erster Stelle stehen Brot, Reis und Kartoffeln. Dann folgen Milchprodukte, Fleisch, Fisch und Eier.
Wie oft isst du Fastfood/
- Selten oder nie. Ich meine, dass Chips, Süßigkeiten und Cola schädlich sind.
- Wie viele Mahlzeiten isst du am Tag?
- Ich esse immer, wenn ich Appetit habe. Ich frühstücke um 7 Uhr. Zum Frühstück esse ich Brot mit Käse und trinke Tee oder Kakao. Ich esse um 14 Uhr zu Mittag und um 19 Uhr zu Abend. Ich mag am liebsten das, was meine Mutti kocht und was viele Vitamine hat.
- Ist das gesunde Essen für dich wichtig?
-Ja, gesunde Ernährung ist mir wichtig. Meine Gesundheit, mein Aussehen haben für mich eine sehr grosse Bedeutung.
Ich habe immer alle Arten von Ballspielen geliebt. In der Schule wurden uns viele Spiele beigebracht, die Regeln und Strategien erklärt. Ich habe lange nicht gezögert und sofort gemerkt, dass Volleyball eines der interessantesten Spiele ist.
Ich finde es toll, dass zwei Teams am Spiel beteiligt sind, wie bei vielen Sportballspielen. Ein besonderer Unterschied zum Beispiel zum Fußball besteht darin, dass die Mannschaft als Ganzes spielt. Es gibt hier kein so großes Feld, so dass die Teamplayer Sie jederzeit unterstützen können.
Ein weiteres Plus dieses Spiels sind die Regeln. Alles ist ganz einfach und klar, Sie müssen sich nicht lange damit beschäftigen. Zwei Teams spielen auf dem Konto. Die Hauptaufgabe besteht darin, den Gegnern ein Tor zu erzielen. Es gibt auch keine Schwierigkeiten, das Feld zu überqueren. Es gibt keine festen Rollen und Verantwortlichkeiten im Volleyball. Jeder Teamplayer kann in verschiedenen Bereichen des Feldes stehen: unter dem Netz, in der Mitte und an der Stelle des Servers.
Ich liebe dieses Spiel, weil es ruhig genug ist. Es gibt keine Zeit, sich während des Spiels ablenken zu lassen. Sie konzentrieren sich immer auf den Ball und die Aktionen Ihres Gegners. Sie verfolgen jeden Schuss, schauen auf das Spielfeld und beobachten die Taktik Ihres Gegners. In diesem Spiel ist es wichtig, die Strategie des Feindes, seine Stärken und Schwächen zu verstehen.
bleiben
bleiben - blieb - ist geblieben