Drei Schmetterlinge Es waren einmal drei Schmetterlinge, ein Weißer, ein Roter und cin Gelber. Sie spielten m Sonnenschein und tanzten von einer Blume zu den anderen. Und sie wurden gar nicht nüde, so gut gefiel es ihnen. Da kam auf einmal der Regen und machte sie nass. Da flogen sie zu der gelb- und otgestreiften Tulpe und sagten: „Tulipanchen, nach uns ein wenig deine Blüte auf, dass wir ins verstecken können und nicht nass verden." Die Tulpe aber antwortete: „Dem Gelben und dem Roten will ich wohl tufmachen, aber den Weißen mag ich nicht.“ Aber die beiden, der Rote und der Gelbe, agten: „Nein, wenn du unseren Bruder, den Weißen, nicht aufnimmst, so wollen wir auch nicht zu dir." Es regnete immer stärker. Und so flogen sie zu der Lilie und sprachen: „Gute Lilie, mach uns deine Blüten ein wenig auf, dass wir nicht nass werden!“ Die Lilie aber antwortete: „Den Weißen will ich wohl aufnehmen, denn er sieht gerade aus wie ich, aber die anderen mag ich nicht." Da sagte der Weiße: „Nein, wenn du meine Brüder nicht aufnimmst, so mag ich auch nicht zu dir. Wir wollen lieber einer zusammen nass werden, als dass den anderen im Stich lässt". Und so flogen sie weiter. Allein die Sonne hinter den Wolken hatte das gehört, dass die drei Schmetterlinge so gute Geschwister zusammenhielten. Und sie drang durch die waren und so fest Wolken und verjagte den Regen und schien wieder hell in den Garten und auf die Schmetterlinge. Es dauerte gar nicht lange, da hatte sie ihnen Flügel getrocknet und ihren Leib erwärmt. Und nun tanzten die Schmetterlinge wieder wie vorher und spielten, bis es Abend war. Dann flogen sie zusammen nach Hause und schliefen ein. Sie waren gute Freunde und wollten immer zusammen bleiben, denn Freundschaft und Liebe sind das Schönste auf der Welt.
Jedes Kind in Russland muss unbedingt zur Schule gehen und die Ausbildung bekommen. Als ein Kind 7 Jahre alt ist, geht es in die erste Klasse. Das Schuljahr beginnt am 1. September in Russland. Die Kinder lernen seit 11 Jahren in der Schule. Die Schulanfänger lernen zu schreiben, zu rechnen und zu lesen. Andere Schüler lernen Mathematik, Geschichte, Chemie, Russisch, Biologie und andere Fächer. Nach dem Abschluß der 11 Klasse muss jeder Schüler die Staatsprüfung bestehen, um das Reifezeugnis zu erhalten.
In Russland darf man nach dem Abschluß der 9 Klasse die Schule verlassen und seine Ausbildung in den Berufsschulen absolvieren. Dabei gibt es einen wichtigen Vorteil. Nach dem Abschluss der Berufsschule bekommt man einen Beruf. Man kann jetzt arbeiten, aber man darf auch аn die Universität gehen.