Der Bauer (-n) die Ernte
einbringen
reich
reif
wegfliegen
der Rabe (-n)
der Spatz (-en)
denken (an + A.)
an den Sommer
zurückdenken
die Pflaume (-n)
die Weintraube (-n)
der Pfirsich (-e)
die Melone (-n)
die Zuckermelone (-n)
die Wassermelone (-n)
der Kohl
die Mohrrübe (-n)
die Zwiebel (-n)
Ihr könntet zum Beispiel mit dem Zug nach Bayern fahren. Aber dann wäret Ihr eine Zeit lang unterwegs. Oder Ihr könntet mit einem Busreiseunternehmen dorthin gelangen. Mit dem Bus fahren dauert auch ziemlich lange, und man muss lange sitzen bleiben. Aber es gibt auch oft Raststätten, wo man sich ausruhen kann. Ja, oder Ihr fahrt mit dem Privatauto dorthin. Das wäre dann die teuerste und für den Autofahrer anstrengenste Variante.
Ich verbessere noch die Sätze; da es hier einige Fehler in Bezug der deutschen Grammatik gibt
Meine Familie mag Reisen. In diesem Jahr planen wir nach Bayern zu reisen. Was gibt es dort an Sehenswürdigkeiten? Was müsste ich in meinem Koffer einpacken? ... Womit könnten wir dann nach Bayern kommen?