Dank Papst Gregor XIII und seinem Kalender, der als Gregorianischer Kalender heißt und aus dem Jahr 1582 geht, feiert man das Neue Jahr in Deutschland vom 31. Dezember zum 1. Januar. Dieser Feiertag in Deutschland heißt Silvester. Zwar kennt nicht jeder Deutsche diesen Heiligen, dessen Leben und Tätigkeit mit dem Neuen Jahr und dem Kalender auf keine Weise verbunden waren. Der letzte Tag des ablaufenden Jahres, der 31. Dezember ist der Tag seines Todes und der Tag seiner Totenfeier.Was machst du in der Silvesternacht? Man kann solche Frage in Deutschland nicht stellen. In der Silvesternacht sind die Deutschen nicht zu Hause. Noch am Vorabend wünschen Bekannte, Kollegen und Freunde einander "guten Rutsch ins neue Jahr". Partys, Konzerte, Disko und Restaurants sind bis zum Morgen geöffnet und warten auf die Gäste. In dieser Nacht ist es schwierig, sich einsam zu fühlen, denn mit dem ersten Mitternachtsschlag der Uhr gehen die Menschen auf die Straße und in den Himmel fliegen Pfropfen vom Sekt, Raketen, Feuerwerkskörper, zu Ehren des neuen Jahres beginnt der Salut. Einer der fantastischsten Feiertage findet in Berlin statt: Die Neujahrsstraßenparty ist cirka zwei Kilometer und die vielfarbige Show im Nachthimmel dauert über eine Stunde. Das Hauptattribut des Feiertages ist die Tanne. Die altertümlichen Deutschen galten die Tanne als ein heiliger Baum. Sie glaubten, dass der Geist des Waldes in ihren Nadeln wohnt. Zum Neuen Jahr schmückt man in Deutschland die Häuser mit bunten Girlanden, Kränzen aus Nadeln und Weihnachtsmannfiguren, und sobald die Uhr Mitternacht schlägt, steigen Menschen unterschiedlichen Alters auf Stühle, Tische, Sessel und beim letzten Schlag springen sie zusammen ins Neue Jahr. Danach geht die Feier auf die Straße, wo Tausende Familien jetzt aus den Häusern hinausgehen, um einander zu gratulieren, den Himmel mit den Feuerwerken zu beleuchten und natürlich Sekt zu trinken. Der Brauch, das kommende Jahr mit einem Feuerwerk zu feiern, ist aus dem Altertum gekommen. Die Menschen schossen eine Salve , um böse Geister zu erschrecken. Die Bewohner einiger Regionen des Landes schossen frühmorgens am ersten Tag des Neuen Jahres in den Gärten, um in diesem Jahr eine reiche Ernte zu bekommen. Dabei versuchten sie, genau in den Baum nicht das Ziel zu treffen. In Westfalen versammelten sich Bauern in der Silvesternacht beim Schmied neben seinem Amboß, um das ablaufende Jahr unter rhythmischen Beats zu verbringen. In Norddeutschland war eine andere Tradition: аm ersten Tag des kommenden Jahres gingen Kinder mit Liedern und Musik von Haus zu Haus und bekamen Süßigkeiten und kleine Münzen von Bewohnern. Die Deutschen sagen mit einem Glas Sekt: "Prosit Neujahr" oder "Prost Neujahr". Das Wort "Prost" kam aus Latein und übersetzt "es kann gelingen". Und natürlich ist der Erfolg im neuen Jahr garantiert, wenn am ersten Tag des neuen Jahres Fischgerichte auf dem Tisch sind. Der Karpfen ist besonders populär in Deutschland. Es gibt viele gute Kochrezepte. Man berät, einige Schuppen des Fisches im Geldbeutel zu tragen. Es bringt Reichtum.
Die deutschen Landschaften sind vielfältig: vom Norddeutschen Tiefland im Norden bis zum Mittelgebirge in Mitteldeutschland und bis zum Hochgebirge im Süden. Im Süden liegt auch das süddeutsche Alpenvorland. Der höchste deutsche Berg die Zugspitze liegt in den Bayerischen Alpen.
Der größte Fluss Deutschlands ist der Rhein. Er entspringt in den Alpen und mündet in die Nordsee. Die anderen großen Flüsse sind die Elbe, die Weser, die Donau. Der größte Binnensee ist der Bodensee. Er liegt im Süden des Landes.
Die Landschaft Deutschlands ist auch von Wäldern geprägt. Sie nehmen fast ein Drittel des Landes ein. Gut bekannt sind der Schwarzwald und der Thüringer Wald.
Klimatisch liegt Deutschland in einer Zone, in der es keine extremen Temperaturen gibt. Im Sommer ist es nicht sehr warm, im Winter nicht sehr kalt. Das Klima ist gemäßigt mit Niederschlägen zu jeder Jahreszeit. Das Wetter ist oft wechselhaft.
Deutschland ist ein Bundesstaat, der aus 16 Bundesländern besteht. Jedes Bundesland hat sein Parlament, seine Regierung und Ministerien.
Die Hauptstadt Deutschlands ist Berlin. Es ist die größte Stadt des Landes. Die weiteren Großstädte sind Hamburg und München.
Das Staatsoberhaupt des Landes ist der Bundespräsident. Das Parlament heißt der Bundestag. Er wählt den Bundeskanzler, der die Regierungspolitik bestimmt.
Deutschland gehört zu den führenden Industrieländern der Welt. Zu den bedeutendsten Bodenschätzen des Landes gehören Stein- und Braunkohle, Salz. Es gibt Eisenerz, Erdöl und Erdgas, die in bedeutenden Mengen aber eingeführt werden.
Объяснение: