19:53 Y ll 19 ВОРОНЫ Хотя перед нами нет будущего; поэтому, в конце концов, мы следим за тем, чтобы небо не напугало этих черных воронов в нашей жизни, как только пойдет снег. Столько воронов заставляют задуматься, когда жужжит такая птица, что, если мы вдруг повернемся боком, страшно будет следовать за нами к нашим головам, как беспокойство. А те из нас, кто остается на дорогах, не хотят доверять живым; скоро они лягут на спину и молча будут смотреть на рой воронов. То и дело угрожая им руками, как обычно тянутся к туману, где заканчивают все, кто еще жив, и даже смерть касается нас, как ворон.
Deutsche Küche ist nicht einheitlich. Jede region hat eigene Spezialitäten. Jede Region hat zahlreiche eigenartige Brotsorten und Würstchen. Sehr beliebt sind Geflügelprodukte und Fische (Forelle, Karpfen unf Hering). Die deutsche Küche ist durch den Eintopf bekannt. Das ist eine dicke Suppe, die aber als Hauptgericht serviert wird. Man kocht alles in einem Topf. Zu den typischen warmen Speisen gehören der Schweine- und Rinderbraten und das Schweineschnitzel mit Sauce. Sehr belibte Beilagen sind Spätzle, Knödel und Klöße. Man isst besonders gern die Schwarzwälder Kirschtorte.
Die österreichische Küche ist durch die Frittatensuppe bekannt. Sie besteht aus Fleischbrühe mit Nudeln aus Omelette. Weltbekannt ist Wiener Schnitzel aus Pute, sogar der Schweinebraten oder das Faschierte. Die beliebten Desserts sind der Apfelstrudel und die Sachertorte. Wiener Melange trinkt man auch sehr gern und viel.
Die schweizerische Küche hat die Einflusse der deutschen, italienischen und französischen Küche. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Käse und andere Milchprodukte. Typisch für die Schweizer sind die Rösti (geriebene Kartoffeln, die mit verschiedenen Zutaten, wie Speck, Zwiebeln, Käse, Kräuter oder Gemüse gebraten werden) und das Fondue. Das Fondue ist ein Gericht aus geschmolzenem Käse oder aus Schokolade. Das Raclette ist auch eine Käsespeise. Auch die Schokolade ist hier sehr populär.
1.Die neue Oper hat mir sehr gefallen.
2.Die Versammlung hat zwei Stunden gedauert.
3.Das Mädchen hat gut Klavier gespielt.
4. Bist du spät gekommen?
5.Um wie viel Uhr bist du heute aufgestanden?
6. Ich habe meine Freundin angerufen und sie ins Konzert eingeladen.
7.Im Jahre 1995 haben unsere Schüler die BRD besucht.
8.In Berlin haben Sie sich einen deutschen Film angesehen.
9. Die Ferien sind wirklich sehr gut gewesen.
10.Es hat ihnen sehr schön gefallen.