М
Молодежь
К
Компьютеры-и-электроника
Д
Дом-и-сад
С
Стиль-и-уход-за-собой
П
Праздники-и-традиции
Т
Транспорт
П
Путешествия
С
Семейная-жизнь
Ф
Философия-и-религия
Б
Без категории
М
Мир-работы
Х
Хобби-и-рукоделие
И
Искусство-и-развлечения
В
Взаимоотношения
З
Здоровье
К
Кулинария-и-гостеприимство
Ф
Финансы-и-бизнес
П
Питомцы-и-животные
О
Образование
О
Образование-и-коммуникации

Aufgabe 7. Замените подчекнутое личное местоимение существительным, стоящим в скобках по образцу

Morgens fuhlt sie sich gesund( die Mutter)

Morgens fühlt sich die Mutter gesund.

1. Nach dem Frühsport duscht er sich (mein Bruder)

2. Im Sommer erholen sie sich aufder Krim (meine Freunde).

3. Abends beschaftigt sie sich mit Malen( Anna)

4. Im Winter erkaltet es sich nie (ihr Kind).

5. Heute bereiten sie sich auf die erste Prufung vor. (die Studenten)

6. Morgen trifft er sich mit seinem Dekan( Oleg)

7. Im Kindergarten benimmt sie sich gut (meine Tochter)

8. Immer wundert sie sich aber meine Worte (die Oma)

9. Jetzt interessiert er sich fur Astronomic (mein Sohn).

👇
Ответ:
Bredyatish
Bredyatish
01.03.2022

Aufgabe 7

1. Nach dem Frühsport duscht sich mein Bruder.

2. Im Sommer erholen sich meine Freunde auf der Krim.

3. Abends beschäftigt sich Anna mit Malen .

4. Im Winter erkältet sich ihr Kind nie .

5. Heute bereiten sich die Studenten auf die erste Prüfung vor

6, Morgen trifft sich Oleg mit seinem Dekan .

7. Im Kindergarten benimmt sich meine Tochter gut .

8 Iimmer wundert sich die Oma aber meine Worte

9. Jetzt interessiert sich mein Sohn für Astronomic.

4,6(61 оценок)
Открыть все ответы
Ответ:
selemenevakrist
selemenevakrist
01.03.2022
1. Deutschland liegt im Zentrum Europas.
Der Text erwähnt, dass Deutschland in Mitteleuropa liegt. Daher ist die richtige Antwort b) Zentrum.

2. Die Staatsflagge Deutschlands ist schwarz-rot-golden.
Der Text gibt an, dass die Staatsflagge Deutschlands schwarz-rot-gelb ist. Daher ist die richtige Antwort a) schwarz-rot-golden.

3. Deutschland hat 16 Bundesländer.
Der Text erwähnt, dass die Bundesrepublik Deutschland aus 16 Bundesländern besteht. Daher ist die richtige Antwort b) 16.

4. Die Fläche Deutschlands ist 357000 Quadratkilometer groß.
Der Text gibt an, dass das Territorium Deutschlands etwa 357000 km2 beträgt. Daher ist die richtige Antwort a) 357000.

5. Die Hauptstadt Deutschlands ist Berlin.
Der Text erwähnt, dass Deutschlands Hauptstadt Berlin heißt. Daher ist die richtige Antwort b) Berlin.

6. Deutschland zählt über 80 Millionen Menschen.
Der Text gibt an, dass in Deutschland über 80 Millionen Einwohner leben. Daher ist die richtige Antwort b) 80.

7. Das Wetter in Deutschland ist meistens warm.
Der Text sagt aus, dass für das Klima der BRD Wind und Regen charakteristisch sind, aber das Wetter meistens warm ist. Daher ist die richtige Antwort b) meistens warm.

8. Die größten und berühmtesten Städte Deutschlands sind:
- Köln
- Hamburg
- München
- Berlin
Der Text erwähnt, dass diese Städte zu den größten Städten Deutschlands gehören. Daher sind die richtigen Antworten a), d), e), j) (Köln, Hamburg, München, Berlin).

2. Ergänze die Adjektivendungen.

1) Das ist ein spannender Film.
Adjektive haben verschiedene Endungen, abhängig von Genus, Kasus und Numerus. Im Nominativ Maskulin Singular endet das Adjektiv auf -er, daher ist die richtige Antwort spannender.

2) Das ist ein schwarzer Hund.
Das Adjektiv schwarz hat im Nominativ Maskulin Singular keine Endung, daher ist die richtige Antwort schwarzer.

3) Das ist ein schnelles Auto.
Das Adjektiv schnell hat im Nominativ Neutrum Singular keine Endung, daher ist die richtige Antwort schnelles.

4) Das ist ein interessantes Buch.
Das Adjektiv interessant hat im Nominativ Neutrum Singular keine Endung, daher ist die richtige Antwort interessantes.

5) Die schönen Bilder gefallen mir sehr.
Das Adjektiv schön hat im Nominativ Plural eine Endung -en, daher ist die richtige Antwort schönen.

6) Wir besuchen das interessante Museum.
Das Adjektiv interessant hat im Akkusativ Neutrum Singular eine Endung -es, daher ist die richtige Antwort interessante.

7) Wir besuchen die wichtige Industriestadt.
Das Adjektiv wichtig hat im Akkusativ Feminin Singular eine Endung -e, daher ist die richtige Antwort wichtige.

8) Wir sind am schönen Bodensee.
Das Adjektiv schön hat im Dativ Maskulin Singular eine Endung -en, daher ist die richtige Antwort schönen.

9) Unsere Familie möchte einen tollen Urlaub am Bodensee machen.
Das Adjektiv toll hat im Akkusativ Maskulin Singular eine Endung -en, daher ist die richtige Antwort tollen.

10) Mein bester Freund hat viele Bücher zu Hause.
Das Adjektiv best hat im Nominativ Maskulin Singular keine Endung, daher ist die richtige Antwort bester.

3. Ergänze die Präpositionen (in, nach, von).

1) Nächste Woche fahren wir nach Österreich.
Die Präposition nach wird verwendet, wenn man zu einem Land reist. Daher ist die richtige Antwort nach.

2) Die Straßenbahn sind es nur 5 Minuten.
Die Präposition von wird verwendet, um den Ursprungsort anzugeben. Daher ist die richtige Antwort von.

3) Mannheim liegt in der Mitte zwischen Basel und Köln.
Die Präposition in wird verwendet, um einen Ort oder Standort anzugeben. Daher ist die richtige Antwort in.

4) Von Freiburg kann man zum Feldberg fahren.
Die Präposition von wird verwendet, um den Ursprungsort anzugeben, und die Präposition zum wird verwendet, um zu einem Ort zu reisen. Daher sind die richtigen Antworten von und zum.

5) Ich will an der Kirche ein Foto machen.
Die Präposition an wird verwendet, um einen bestimmten Punkt zu markieren oder einen Ort zu erreichen. Daher ist die richtige Antwort an.

6) Von Mainz bis Köln ist ein besonderer Teil des Rheins.
Die Präposition von wird verwendet, um den Ursprungsort anzugeben, und die Präposition bis wird verwendet, um eine bestimmte Entfernung anzugeben. Daher sind die richtigen Antworten von und bis.

7) Der Europapark liegt in dem Ort Rust.
Die Präposition in wird verwendet, um einen Ort oder Standort anzugeben, und die Präposition dem wird verwendet, um auf einen bestimmten Ort zu verweisen. Daher sind die richtigen Antworten in und dem.

4. Mache Komposita mit diesen Wörtern.

1) die Vergnügungsstadt.
Die Wortteile "Vergnügung" und "Stadt" werden zu einem zusammengesetzten Wort kombiniert, daher ist die richtige Antwort a).

2) der Popmusiker.
Die Wortteile "Pop" und "Musiker" werden zu einem zusammengesetzten Wort kombiniert, daher ist die richtige Antwort g).

3) der Fußgängerzone.
Die Wortteile "Fußgänger" und "Zone" werden zu einem zusammengesetzten Wort kombiniert, daher ist die richtige Antwort d).

4) die Kulturzone.
Die Wortteile "Kultur" und "Zone" werden zu einem zusammengesetzten Wort kombiniert, daher ist die richtige Antwort f).

5) die Kunsttour.
Die Wortteile "Kunst" und "Tour" werden zu einem zusammengesetzten Wort kombiniert, daher ist die richtige Antwort b).

6) das Fahrradpark.
Die Wortteile "Fahrrad" und "Park" werden zu einem zusammengesetzten Wort kombiniert, daher ist die richtige Antwort c).

7) der Rheinpark.
Die Wortteile "Rhein" und "Park" werden zu einem zusammengesetzten Wort kombiniert, daher ist die richtige Antwort e).

Hoffentlich hilft dir diese ausführliche Erklärung und die Schritt-für-Schritt-Lösung bei der Beantwortung der Fragen!
4,7(47 оценок)
Ответ:
Minimuux
Minimuux
01.03.2022
Im Konjunktiv gibt es verschiedene Zeitformen, die mit dem Präteritum übereinstimmen. Die Präteritum-Form der Verben im Konjunktiv wird oft verwendet, wenn über unrealistische oder hypothetische Situationen gesprochen wird. In diesem Satz werden verschiedene Verben verwendet, die im Präteritum-Konjunktiv eingesetzt werden sollen:

Max bliebe lieber zu Hause.
Dann bräuchte er nicht morgens ins Büro zu gehen.
Er müsste nur die Tochter in den Kindergarten bringen.
und könnte sich dann einen gemütlichen Tag machen.
Er würde in aller Ruhe Zeitung lesen.
Er fände viel Zeit zum Telefonieren.
und hätte nur ein wenig Staub zu saugen.
Nachmittags träfe er ein paar Freunde oder ginge einkaufen.
Er käme nie auf die Idee, sich über das Leben eines Hausmannes zu beschweren.
Er wüsste nicht, was er lieber tun würde.

In diesem Text werden die Verben in der Präteritum-Form des Konjunktivs verwendet, um auszudrücken, dass Max diese Tätigkeiten hypothetisch oder unrealistisch tun würde. Der Konjunktiv wird auch verwendet, um Höflichkeit oder indirekte Rede auszudrücken. In diesem Fall wird der Konjunktiv verwendet, um über Max' Träume und Vorstellungen zu sprechen, die nicht unbedingt der Realität entsprechen müssen.
4,6(70 оценок)
Новые ответы от MOGZ: Немецкий язык
logo
Вход Регистрация
Что ты хочешь узнать?
Спроси Mozg
Открыть лучший ответ