In Deutschland feiert man das Neujahr am 31. Dezember. Und in Russland feiert man es auch am 31. Dezember. Und Weihnachten feiert man am 25. Dezember in Deutschland. Am 7. Januar feiert man Weihnachten in Russland.
Das Neujahr feiert man in Deutschland besser als in Russland. Aber in beiden Ländern macht man Feuerwerk. Wir hören der Rede des Präsidenten zu und dann zählen wir bis 12 und alle rufen "Frohes Neujahr". Es ist typisch auch für Deutschland. Zu Weihnachten gehen wir in die Kirche. Weihnachten ist einer der schönsten und Lieblingsfeiertage in Deutschland, deshalb bereiten sich die Deutschen auf ihn lange und gründlich vor. Gerade die Deutschen schenkten der Welt eine unpraktische, lustige und helle Tradition, den Weihnachtsbaum zu schmücken. Genauer gesagt machte es der Deutsche Martin Luther, er ist ein großer Protestant und ein religiöser Reformer. Vier Wochen vor Weihnachten beginnt Advent. Der erste Gottesdienst findet in der Kirche statt, an dem oft Kinder teilnehmen: sie singen, spielen verschiedene Musikinstrumente und machen Aufführungen zu Weihnachtsthemen . An diesem Abend werden die Deutschen auf dem Adventskranz die erste der vier Kerzen anzünden.
2. Ich hätte gerne dieses Kleid probieren.
3. Dieses Kleid? Es gefällt mir nicht.
2. Es gefällt mir ganz gut!
4. Ich denke dieses Kleid passt dazu ganz gut.
3. Nein, diese Farbe steht dir nicht.
2. Haben Sie Größe 46?
1. Ich muß mal sehen.
1. Ja, wir haben Große 46.
2. Wo kann ich es probieren?
1. Dahin links finden Sie eine Umkleidekabine.
4. Das Kleid passt dir.
3. Na, ja.
4. Dann nimm dieses Kleid!
2. Kann ich mit der Kreditkarte bezahlen?
1. Ja, nätürlich!
2. Danke sehr! Auf Wiedersehen!
3. Bis bald.
4. Tschüß.