1. der Lehrer; 2. die Wohnung; 3. das Mädchen; 4. die Freundschaft; 5. die Schülerin; 6. die Übung; 7. der Arbeiter; 8. die Schwester; 9. das Büchlein; 10. die Konditorei; 11. die Lehrerin; 12. das Datum; 13. der Sportler; 14. Fa-loiität ? (die Fakultät ?); 15. das Werkzeug; 16. der Leutnant; 17. die Revolution; 18. Krank- ? (der Kranke ?), 19. der Student; 20. die Dankbarkeit; 21. die Biologie; 22. das Tischchen; 23. das Auditorium; 24. der Verkäufer; 25. die Mutter; 26. der Bruder; 27. die Poesie; 28. die Sitzung; 29. das Fräulein; 30. die Gesellschaft; 31. die Höhe; 32. der Ingenieur; 33. die Wirklichkeit; 34. das Spielzeug; 35. die Tradition; 36. der Anfang; 37. der Realismus; 38. die Universität; 39. der Bau; 40. die Größe, 41. der Professor; 42. der Praktikant; 43. der Dompteur; 44. die Diktatur; 45. der Soldat; 46. das Eigentum; 47. das Laufen; 48. der Jungling; 49. das Spielzeug.
1. учитель; 2. квартира; 3. девочка; 4. дружба; 5. школьник; 6. упражнение; 7. рабочий; 8. сестра; 9. книжечка; 10. кондитерская; 11. учительница; 12. дата; 13. спортсмен; 14. ? (факультет ?); 15. инструмент; 16. лейтенант; 17 революция; 18. больной (?) 19. студент; 20. благодарность; 21. биология; 22. стол; 23. аудитория; 24.продавец; 25. мать; 26. брат; 27. поэзия; 28. заседание; 29. девушка; 30. общество; 31. высота; 32. инженер; 33. реальность; 34. игрушка; 35. традиция; 36 начало; 37. реализм; 38. университет; 39. постройка; 40. размер, 41. профессор; 42. стажер; 43. укротитель; 44. диктатура; 45. солдат; 46. собственность; 47. бег; 48. юноша; 49. игрушка.
ja — да
nein — нет
und — и
oder — или
alle — все
alles — всё
hier — здесь
dort — там
viel — много
wenig — мало
jetzt — сейчас
später — позже
gut — хорошо
schlecht — плохо
ich — я
du — ты
er — он
sie — она (они)
wir — мы
ihr — вы
Entschuldigung — Извините
wie heißt du? — Как тебя зовут?
ich heiße Tim — Меня зовут Тим
wie geht es? — Как дела?
heute — сегодня
morgen — завтра
gestern — вчера
der Tag (die Tage) — день (дни)
der Mensch (die Menschen) — человек (люди)
der Mann (die Männer) — мужчина (мужчины)
die Frau (die Frauen) — женщина (женщины)
das Kind (die Kinder) — ребенок (дети)
der Vater (die Väter) — отец (отцы)
die Mutter (die Mütter) — мать (матери)
der Sohn (die Söhne) — сын (сыновья)
die Tochter (die Töchter) — дочь (дочери)
gehen — идти
stehen — стоять
warten — ждать
sprechen — говорить
1. Wozu willst du ihm alles erzählen? (Er weiß das.)
Ich will ihm alles erzählen, damit er das weiß.
2. Wozu gibst du der Freundin das Buch? (Sie kann es lesen.)
Ich gebe der Freundin das Buch, damit sie es lesen kann.
3. Wozu kauft er einen Ball? (Seine Kinder können spielen.)
Er kauft einen Ball, damit seine Kinder spielen können.
4. Wozu besuchen die Kinder den Arzt? (Er untersucht sie.)
Die Kinder besuchen den Arzt, damit er sie untersucht.
5. Wozu macht die Frau das Fenster auf? (Die Luft im Zimmer wird frisch.)
Die Frau macht das Fenster auf, damit die Luft im Zimmer frisch wird.
6. Wozu erklärt der Vater dem Sohn den Weg? (Er kann die Post schnell finden.)
Der Vater erklärt dem Sohn den Weg, damit er die Post schnell finden kann.
7. Wozu legt man auf den Tisch eine Tischdecke? (Das Zimmer sieht festlicher aus.)
Man legt auf den Tisch eine Tischdecke, damit das Zimmer festlicher aussieht.
8. Wozu geben ihm die Eltern Geld? (Er kann Eis kaufen.)
Die Eltern geben ihm Geld, damit er Eis kaufen kann.
9. Wozu wäscht das Mädchen die Taschentücher? (Sie sind sauber.)
Das Mädchen wäscht die Taschentücher, damit sie sauber sind.
10. Wozu nehmen die Touristen Taschenlampen mit? (Sie können bei der Dunkelheit gut sehen.)
Die Touristen nehmen Taschenlampen mit, damit sie bei der Dunkelheit gut sehen können.
Объяснение:
Союз damit переводится "для того чтобы, с тем чтобы" и вводит придаточное цели, отвечающее на вопрос Wozu? (Зачем? С какой целью?)
Порядок слов в таком придаточном требует, чтобы глагол стоял в конце предложения. Если сказуемое составное, то спрягаемая часть стоит на самом последнем месте, а неизменяемая - перед ней. Отделяемые приставки не отделяются. Подлежащее стоит сразу за союзом.