1. Nachdem die Regierung die Grenzen ging ich ins
Ausland.
c) geöffnet … hatte
2. Wunsch ihres Vaters musste sie einen “richtigen Beruf"
erlernen.
b) Auf
3. Wie finden Sie Berlin?
Keine Ahnung. Ich noch nie in Berlin.
c) war
4. Was machst du heute noch?
Ich den ganzen Tag ! Jetzt gehe ich erst mal
essen.
c) habe - gearbeitet
5. Hast du diese Einzimmerwohnung in Kreuzberg genommen?
Nein, da waren zu viele vor mir. Da hatte ich keine
c) Chance
6. Kennen Sie den Tiergarten?
Ja, das ist ein in Berlin.
a) Zoo
7. Was haben Sie am letzten Wochenende gemacht? - Nichts .
b) Besonderes
8. Komm doch mal in Berlin besuchen. - Das mache ich gern.
a) mich
9. Was ist dein? - Hähnchen mit Pommes.
b) Lieblingsessen
10. Nach dem Volleyball haben wir immer Hunger. - Dann doch
etwas!
c) esst
11 Warum wohnst du nicht mehr bei deinen Eltern?
Ich musste ausziehen, ich jetzt in München studiere.
a) weil
12. Wohnst du denn noch bei deinen Eltern?
Ja, obwohl ich gern unabhängig bin.
b) obwohl
13. Hast du oft mit deinen Eltern? - Ja, manchmal schon.
b) Streit
14. Warum wolltest du wieder nach Deutschland zurück?
Weil ich keine Arbeit mehr ich .
a) hatte
15. du schon einmal in Australien? - Nein, leider noch nicht.
b) Warst
16. du als Kind im Haushalt helfen? - Ja, leider.
c) Musstest
17. du mit 17 mit Freunden in Urlaub fahren?
Ja, meine Eltern waren nicht streng.
a) Durftest
18. Wie war deine Zeit Studentin?
Super! Ich konnte machen, was ich wollte.
b) als
19. Wolltet ihr heute nicht nach München fliegen?
, wir haben keine Tickets mehr bekommen.
a) Eigentlich schon, aber
20. Und? Was hast du am Wochenende mich so gemacht?
Gearbeitet. Ich habe nur gearbeitet.
a) ohne
Nom. der Professor, das Projekt, das Bild, die Uhr
Gen. des Professors, des Projektes / Projekts, des Bildes, der Uhr
Dat. dem Professor, dem Projekt, dem Bild, der Uhr
Akk. den Professor, das Projekt, das Bild, die Uhr
ich antworte, bearbeite, erinnere
du antwortest, bearbeitest, erinnerst
er/sie/es antwortet, bearbeitet, erinnert
wir antworten, bearbeiten, erinnern
ihr antwortet, bearbeitet, erinnert
sie/Sie antworten, bearbeiten, erinnern
Wo lebe ich?
Wo lebst du?
Wo lebt er/sie/es?
Wo leben wir?
Wo lebt ihr?
Wo leben sie/Sie?
ANNA - не склоняется
1. Sie haben ein Lied gesungen.
2. Der Vater hat Holz gehackt.
3. Ich bin gestern schwimmen gegangen.
4. Sie haben ein neues Haus gebaut.
5. Hast du den Film gesehen.
6. Viele Leute haben ihn gekannt.
7. Das Kind hat eine Zeichnung gemacht.
8. Der Maler hat ein Bild gemalt.
9. Der Mutter hat den Kaffee gemahlen.
10. Peter und Karl haben eine Weltreise unternommen.
11. Die Chinesen haben das Papier erfunden.
12. Er hat den Ball ins Fenster geworfen.
13. Hast du die Zeitung gelesen.
Объяснение:
Partizip II в немецком языке образуется при приставки ge- и суффиксов -t или -en. С суффиксом -t образуется партицип II слабых глаголов, а с суффиксом -en — партицип II сильных глаголов.
Сильные и неправильные глаголы часто меняют корневую гласную. Формы этих глаголов необходимо просто заучивать наизусть.