М
Молодежь
К
Компьютеры-и-электроника
Д
Дом-и-сад
С
Стиль-и-уход-за-собой
П
Праздники-и-традиции
Т
Транспорт
П
Путешествия
С
Семейная-жизнь
Ф
Философия-и-религия
Б
Без категории
М
Мир-работы
Х
Хобби-и-рукоделие
И
Искусство-и-развлечения
В
Взаимоотношения
З
Здоровье
К
Кулинария-и-гостеприимство
Ф
Финансы-и-бизнес
П
Питомцы-и-животные
О
Образование
О
Образование-и-коммуникации
Аля3338
Аля3338
27.09.2020 16:44 •  Немецкий язык

Nemis tili 7-sinf

1-BILET
1. Setzen Sie das passende Relativpronomen ein.
Das ist die Lektion, … über die Landschaften in Deutschland erzählt.
2. Gespräch zum Thema “Meine Stadt/Mein Dorf”.

2-BILET
1. Ergänzen Sie.
Usbekistan liegt … von Kasachstan.
2. Gespräch zum Thema “Sportarten”.

3-BILET
1. Formulieren Sie den Satz um.
Anvar hat eine Zeitschrift bekommen. Die Comics sind sehr lustig.
2. Gespräch zum Thema „Kleider machen Leute!”.

4-BILET
1. Was passt nicht?
Tierzucht, Schafzucht, Pferdezucht, Blumenzucht, Hundezucht.
2. Gespräch zum Thema “Mein Deutschlernen ”.

5-BILET
1. Was passt „deren“ oder ,,dessen“?
Wie heißt der Autor, … Buch dir gefällt?
2. Gespräch zum Thema “Planung einer Reise”.

6-BILET
1. Bilden Sie einen Temporalsatz.
Bist du krank? Dann bleib zu Hause.
2. Gespräch zum Thema “Verkehrsmittel”.

7-BILET
1. Beenden Sie den Satz mit „um … zu“.
Man muss sich ganz schön anstrengen, … .
2. Gespräch zum Thema “Deutsche Städte”.

8-BILET
1. Setzen Sie die richtige Präposition ein.
Die besten Sportler kämpfen in der Olympiade … … olympischen Medaillen.
2. Gespräch zum Thema “ Mein Wochenende ”.

9-BILET
1. Setzen Sie die richtigen Adjektivendungen ein.
Der Verkäufer bringt ein schwarz… Hemd, eine kariert… Bluse, eine braun…kurz… Hose und einen schwer… Mantel.
2. Gespräch zum Thema “Usbekische Städte“.

10-BILET
1. Was passt, „wenn“ oder „als“?
… mein Vater so alt wie ich war, hatte er noch kein Fahrrad.
2. Gespräch zum Thema “ Taschengeld ".

11-BILET
1. Verbinden Sie den Satz mit “um … zu”.
Unser Nachbar spart sein Taschengeld. Er möchte einen Computer kaufen.
2. Gespräch zum Thema “ Mein Lieblingsfach ”.

12-BILET
Beende den Satz . Ich bin heute zufrieden , denn ……………. 2. Gespräch zum Thema “Tourismus in Usbekistan”.

13-BILET
1.Bilden Sie einen Satz mit dem Verb „ sich interessieren „
2. Gespräch zum Thema “Über Wappen der Bundesländer”.

14-BILET
1. Setzen Sie „groß“ und „klein“ in richtiger Steigerungsform ein.
Deutschland ist … als Polen, aber … als Frankreich.
2. Gespräch zum Thema “Über Usbekistan”.

15-BILET
1. Verbinden Sie Sätze durch die Relativpronomen deren oder dessen.
Mein Vater hat ein Auto. Die Farbe ist Blau.
2. Gespräch zum Thema “Usbekistan ist meine Heimat”.

16-BILET
1. Setzen Sie die richtigen Adjektivendungen ein.
Ich möchte bitte den weit… schwarz… Rock mit der weiß… Applikation kaufen.
2. Gespräch zum Thema “Olympische Spiele”.

17-BILET
1. Setzen Sie die richtige Konjunktion ein.
… ich Geburtstag habe, schenken mir meine Freunde Blumen.
2. Gespräch zum Thema “Beim Arzt”.

18-BILET
1. Verbinden Sie den Satz mit “als” oder “wenn”.
Ich reise nach Deutschland. Ich verdiene Geld.
2. Gespräch zum Thema “Klassenfahrt”.

19-BILET
1.Bilden Sie einen Satz mit dem Konjunktion „ trotzdem „
2. Gespräch zum Thema “Mein Lieblingsort”.

20-BILET 1.Ergänze den Satz . Ich bin nach der Schule frei, darum ………………..
2. Gespräch zum Thema “Besondere Hobbys”.

21-BILET
1. Setzen Sie die passende Präposition ein.
Der Berliner Zoo befindet sich … dem Bahnhof.
2. Gespräch zum Thema “Deutsche Städte”.

22-BILET
1. Bilden Sie einen Satz im Perfekt.
Franka Potente spielt die Hauptrolle im Film „Lola rennt“.
2. Gespräch zum Thema “Usbekische Städte”.

23-BILET
1. Setzen Sie die passende Präposition ein.
Mein Dorf liegt … einem See.
2. Gespräch zum Thema “Sportarten”.

24-BILET
1. Setzen Sie die passende Präposition ein.
Die Leute … dem Lande sind freundlich, sie helfen einander.
2. Gespräch zum Thema “ Meine Lieblingsferien ”.

25-BILET
1. Setzen Sie die passenden Verben.
Ich …Eishockey spielen. Ich … einen Eishockeyschläger.
2. Gespräch zum Thema “Vorteile und Nachteile des Stadtlebens”.

26-BILET
Ergänze den Satz . Ich interessiere mich für Sport , trotzdem ………………….. 2. Gespräch zum Thema “Im Geschäft”.

27-BILET
1. Setzen Sie die passende Konjunktion ein.
… du Eiskunstlauf lernen willst, darfst du keine Angst vor einem Sturz aufs harte Eis haben.
2. Gespräch zum Thema “Verkehrsmittel”.

28-BILET
1. Was passt nicht zusammen?
sich krank fühlen – sich schlecht fühlen – sich unwohl fühlen – sich gesund fühlen.
2. Gespräch zum Thema “Planung einer Reise”.

29-BILET
1. Setzen Sie die Reflexivpronomen ein.
Über Geschmack lässt … nicht streiten!
2. Gespräch zum Thema “Meine Lieblingssportart”.

30-BILET
1. Beenden Sie den Satz.
Wenn es regnet, trage ich … .
2. Gespräch zum Thema “Sport hält fit!”.
сделать билеты

👇
Открыть все ответы
Ответ:
Starfire234
Starfire234
27.09.2020

Heute möchte ich von Moskau erzählen. Moskau ist nicht nur die Hauptstadt unseres Mutterlandes, sondern auch die größte Stadt Russlands. Die Stadt liegt an beiden Ufern des Flusses Moskwa. Moskau wurde im 12 . Jahrhundert, im Jahre 1147 von Juri Dolgoruki gegründet . Viele kleine Straßen mit alten Häusern, schöne weiße Kirchen mit goldenen Kuppeln, Klöster und Paläste, berühmte Denkmäler, der Rote Platz, Kreml sind die Sehenswürdigkeiten der Stadt. Man nennt das alte Moskau ein Denkmal der altrussischen Baukunst. Die Sehenswürdigkeiten der Stadt locken viele Touristen an.  Viele berühmte Leute wohnen in der Stadt. Zum Beispiel Alexandra Pachmutowa, Fjodor Bondartschuk, Iosif Kobzon, Wladimir Kopelew  und so weiter. Moskau ist eine moderne Stadt mit der entwickelten Infrastruktur. Es gibt viele Schulen und Universitäten in der Stadt, damit jeder gute Ausbildung bekommen kann. In der Stadt finden ständig Ausstellungen und verschiedene Wettbewerbe statt.

4,4(19 оценок)
Ответ:

Mein Tagesablauf

Ich stehe um 7 Uhr auf. Ich mache mein Bett, mache Morgengymnastik und gehe ins Badezimmer. Ich putze mir die Zähne und wasche mich. Meine Mutter macht mir das Frühstück. Ich frühstücke und dann gehe ich in die Schule.

Der Unterricht beginnt um 9 Uhr. Jeden Tag habe ich 6 oder 7 Stunden. Um 15 Uhr ist der Unterricht zu Ende. Ich gehe nach Hause. Dort esse ich zu Mittag. Nach dem Mittagsessen ruhe ich mich aus oder helfe meiner Mutter im Haushalt. Um 17 Uhr beginne ich meine Hausaufgaben zu machen. Um 19 Uhr esse ich zu Abend. Nach dem Essen lese ich ein Buch oder surfe im Internet. Um 22 Uhr 15 gehe ich ins Bett.

4,7(2 оценок)
logo
Вход Регистрация
Что ты хочешь узнать?
Спроси Mozg
Открыть лучший ответ